9 - netzwerkfunktionen, Lff6080 – Philips Netzwerk-Laserfax mit Drucker Benutzerhandbuch
Seite 65

LFF6080
- 59 -
2825 - EINSTELLUNGEN/WLAN/PARAMETER/SSID
1 Drücken Sie auf , wählen Sie mit Hilfe der Tasten
bzw. das Menü EINSTELLUNGEN, und
bestätigen Sie die Auswahl mit OK.
2 Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die
Option WLAN, und bestätigen Sie die Auswahl
mit OK.
3 Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die
Option PARAMETER, und bestätigen Sie die
Auswahl mit OK.
4 Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die
Option SSID, und bestätigen Sie die Auswahl
mit OK.
5 Der Name des Netzwerks wird auf dem Display
angezeigt. Geben Sie den neuen Namen für das
Netzwerk ein, und bestätigen Sie die Einstellung
mit OK.
6 Beenden Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.
2826 - EINSTELLUNGEN/WLAN/PARAMETER/
MODE
1 Drücken Sie auf , wählen Sie mit Hilfe der Tasten
bzw. das Menü EINSTELLUNGEN, und
bestätigen Sie die Auswahl mit OK.
2 Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die
Option WLAN, und bestätigen Sie die Auswahl
mit OK.
3 Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die
Option PARAMETER, und bestätigen Sie die
Auswahl mit OK.
4 Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die
Option MODE, und bestätigen Sie die Auswahl
mit OK.
5 Das Zeichen >> zeigt Ihnen den aktiven Modus
Ihres Netzwerks an.
6 Wählen Sie den gewünschten Modus aus, und
bestätigen Sie die Auswahl mit OK.
- Wenn Sie den Ad-hoc-Modus wählen, erscheint
das Untermenü CHANNEL. Geben Sie eine
Zahl zwischen 1 und 13 ein (für die USA: 1 bis
11), und bestätigen Sie die Einstellung mit OK.
7 Beenden Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.
2827 - EINSTELLUNGEN/WLAN/PARAMETER/
SICHERHEIT
Mit diesem Parameter können Sie Ihr WLAN absichern,
indem Sie das zu verwendende
Verschlüsselungsverfahren festlegen.
1 Drücken Sie auf , wählen Sie mit Hilfe der Tasten
bzw. das Menü EINSTELLUNGEN, und
bestätigen Sie die Auswahl mit OK.
2 Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die
Option WLAN, und bestätigen Sie die Auswahl
mit OK.
3 Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die
Option PARAMETER, und bestätigen Sie die
Auswahl mit OK.
4 Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die
Option SICHERHEIT, und bestätigen Sie die
Auswahl mit OK.
5 Wählen Sie eine der Optionen AUS, WEP oder
WPA, und bestätigen Sie die Auswahl mit OK.
- Wenn Sie WEP wählen, geben Sie ein
Kennwort ein.
- In einer Sicherheitskonfiguration mit einer
Schlüssellänge von 64 Bit muss das Kennwort
genau 5 Zeichen enthalten.
- In einer Sicherheitskonfiguration mit einer
Schlüssellänge von 128 Bit muss das Kennwort
genau 13 Zeichen enthalten.
- Wenn Sie WPA wählen, geben Sie ein WPA/
WPA2-Schlüssel mit einer Länge von 8 bis 63
Zeichen ein.
Bei diesem Verschlüsselungsverfahren kann
der Schlüssel beliebige alphanumerische
Zeichen - also Zahlen und Buchstaben - sowie
alle anderen auf der Tastatur verfügbaren
Zeichen enthalten. Das einzige ungültige
Zeichen ist "
€
" (das Euro-Währungssymbol).
6 Beenden Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.
2828 - EINSTELLUNGEN/WLAN/PARAMETER/
HOSTNAME
Der Hostname des Geräts ermöglicht, das Gerät von
einem Computer aus im Netzwerk zu identifizieren (z. B.
mit dem Namen „NETZWERKDRUCKER-1“).
1 Drücken Sie auf , wählen Sie mit Hilfe der Tasten
bzw. das Menü EINSTELLUNGEN, und
bestätigen Sie die Auswahl mit OK.
2 Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die
Achtung
In einem Ad-hoc-Netzwerk sind die
Geräte direkt miteinander verbunden;
es wird kein zentraler Zugangspunkt
als Relais verwendet. Die
Geschwindigkeit der
Datenübertragung in dem gesamten
Ad-hoc-Netzwerk hängt von der
schlechtesten Verbindung im Netz ab.
Die Geschwindigkeit der
Datenübertragung hängt von der
räumlichen Entfernung sowie von
Hindernissen wie Wänden oder
Decken ab, die sich zwischen dem
Sender und dem Empfänger
befinden.
Hinweis
Sie können das Kennwort auch als
Hexadezimalzahl eingeben.
- In einer Sicherheitskonfiguration mit
einer Schlüssellänge von 64 Bit muss
das Kennwort genau 10
Hexadezimalzeichen enthalten.
- In einer Sicherheitskonfiguration mit
einer Schlüssellänge von 128 Bit muss
das Kennwort genau 26
Hexadezimalzeichen enthalten.