Drucken der warteschlange, Abbrechen einer laufenden übertragung, Mailboxen (mbx-fax) – Philips Netzwerk-Laserfax mit Drucker Benutzerhandbuch
Seite 36: Drucken eines dokuments in der, Warteschlange oder in der ablage, 4 - fax, Lff6080

LFF6080
- 30 -
Drucken eines Dokuments in der
Warteschlange oder in der Ablage
64 - AUFTRAEGE/DRUCKEN
1 Drücken Sie , und geben Sie unter Verwendung
der Tastatur 64 ein.
2 Wählen Sie das gewünschte Dokument in der
Warteschlange, und bestätigen Sie Ihre Auswahl
mit OK.
Drucken der Warteschlange
65 - AUFTRAEGE/LISTE DRUCKEN
Drücken Sie , und geben Sie unter Verwendung der
Tastatur 65 ein
Es wird ein Dokument mit der Bezeichnung
**AUFTRAGSLISTE** gedruckt.
Abbrechen einer laufenden
Übertragung
Das Abbrechen einer laufenden Übertragung ist
unabhängig von der Übertragungsart möglich. Je
nachdem, ob die Übertragung an einen oder mehrere
Empfänger erfolgt, wird das Abbrechen der Übertragung
jedoch unterschiedlich durchgeführt.
• Bei einer Übertragung an einen Empfänger im
Speicher wird das Dokument aus dem Speicher
gelöscht.
• Bei einer Übertragung an mehrere Empfänger wird nur
der Empfänger der aktuellen Übertragung aus der
Übertragungswarteschlange gelöscht.
So brechen Sie eine laufende Übertragung ab:
1 Drücken Sie die Taste
.
Es wird eine Meldung angezeigt, die Sie zum
Bestätigen des Abbrechens auffordert.
2 Drücken Sie die Taste
, um das Abbrechen
der laufenden Übertragung zu bestätigen.
Falls Ihr Gerät für das Drucken eines Sendeberichts
eingerichtet ist, wird in dem Sendebericht der Hinweis
gedruckt, dass der Vorgang durch den Benutzer
unterbrochen wurde.
MailBoxen (MBX-Fax)
Sie verfügen über 32 Mailboxen, mit denen Sie
Dokumente unter Verwendung eines Zugangscodes
(Mailbox-Code bzw. Mailbox-PIN) streng vertraulich an
alle Empfänger übertragen können, die über ein Faxgerät
verfügen, das mit Ihrem Faxgerät kompatibel ist. Jede
Mailbox ist durch eine Nummer zwischen 00 und 31
gekennzeichnet.
Die Mailbox 00 ist öffentlich. Sie wird direkt über das
Endgerät administriert, damit Meldungen (Nachrichten)
des Faxspeichers aufgezeichnet werden, sobald dieser
aktiviert ist.
Die Mailboxen 01 bis 31 sind privat. Jede der Mailboxen
ist durch ein Kennwort geschützt. Diese Mailboxen
können für den vertraulichen Empfang von Dokumenten
verwendet werden.
Der Zugriff auf bzw. die Verwendung der Mailboxen 01 -
31 erfolgt mithilfe der Initialisierung, die (falls erforderlich)
über einen Mailboxcode und einen Namen (S.I.D.)
definiert ist.
Nach dem Einrichten der Mailbox können Sie die
folgenden Aktionen durchführen:
• Modifizieren der Funktionen einer Mailbox,
• Drucken des Inhaltes einer Mailbox, vorausgesetzt,
die Mailbox enthält mindestens ein Dokument (in
diesem Fall wird neben der Mailbox ein Stern
angezeigt). Nach dem Drucken der Inhalte einer
Mailbox wird die Mailbox geleert.
• Löschen einer Mailbox (nur bei initialisierter und leerer
Mailbox).
• Drucken einer Liste der Mailboxen Ihres Faxgerätes.
Empfang und Übertragung von Dokumenten über eine
Mailbox können streng vertraulich erfolgen.
Zum Ablegen von Dokumenten in Ihrer Mailbox ist der
entsprechende Zugangscode erforderlich. Alle
Dokumente, die in einer Mailbox abgelegt werden,
werden den bestehenden Dokumenten hinzugefügt.
Beim Empfangsabruf ist der Zugriff auf die Mailboxen
ausschließlich mithilfe der Mailbox-PIN möglich.
Sie können daher Sende- und Empfangsabrufe für
Mailboxen einrichten, indem Sie eine der folgenden
Aktionen durchführen:
• Ablegen eines Dokuments in einer Mailbox Ihres
Faxgerätes,
• Übertragung zur Ablage eines Dokuments in der
Mailbox eines Remote-Faxgerätes,
• Durchführung des Empfangsabrufs von Dokumenten
aus einer Mailbox eines Remote-Faxgerätes.
Hinweis
Sie können die Warteschlange auch über
die Menüfolge
57 - DRUCKEN /
AUFTRAEGE
.