Ein verzeichnis exportieren, Ldap-server, Konfiguration – Philips Netzwerk-Laserfax mit Drucker Benutzerhandbuch
Seite 57: Auf serverkontakte zugreifen, Ldap-server 51, Konfiguration 51 auf serverkontakte zugreifen, 7 - telefonverzeichnis, Lff6080

LFF6080
- 51 -
angehängte Datei in sein Verzeichnis.
6 Wiederholen Sie den Vorgang so oft wie
erforderlich, beispielsweise um alle LAN-Faxe in
Ihrem Netzwerk mit demselben Verzeichnis zu
aktualisieren.
So deaktivieren Sie den Import:
17 - VERZEICHNIS/IMPORT
1 Drücken Sie und geben Sie 17 über die Tastatur
ein.
2 Wählen Sie mit oder OHNE um zu
verhindern, dass Benutzer ein Verzeichnis
importieren.
3 Drücken Sie OK.
Ein Verzeichnis exportieren
Sie können auch ein Verzeichnis von Ihrem Gerät als
Textdatei exportieren und es an einen E-Mail-Client
(sowohl PC- als auch Fax-basiert) in Form einer E-Mail-
Anhangs mit dem Namen directoryxxx.csv senden.
So exportieren Sie das Verzeichnis:
18 - VERZEICHNIS/EXPORT
1 Drücken Sie und geben Sie 18 über die Tastatur
ein.
2 Geben Sie die E-Mail-Adresse des PCs oder des
Faxgeräts ein, zu dem Sie das Verzeichnis
exportieren möchten.
3 Drücken Sie OK.
4 Wiederholen Sie den Vorgang so oft wie nötig,
beispielsweise um alle Ihre Faxgeräte zu
aktualisieren oder um dieselbe Datei an mehrere
PC-Benutzer in Ihrem lokalen Netzwerk zu senden.
LDAP-Server
Mit dem LDAP-Server können Sie auf Kontakte oder
Kontaktlisten (maximal 500 Empfänger) auf einen
Verzeichnisserver zugreifen.
Die LDAP-Funktion kann nur aktiviert werden, wenn sich
mindestens 50 freie Einträge im lokalen Verzeichnis
des Multifunktionsgeräts befinden. Wenn dies nicht der
Fall ist, bittet Sie eine Meldung, die notwendige Anzahl an
Einträge zu löschen.
Konfiguration
So konfigurieren Sie den Zugriff auf einen LDAP-
Verzeichnisserver:
191 - VERZEICHNIS/LDAP-SERVER/ADRESSE
1 Geben Sie die IP-Adresse oder den Servernamen
des LDAP ein.
2 Drücken Sie OK.
192 - VERZEICHNIS/LDAP-SERVER/
IDENTIFIZIERER
1 Geben Sie den Identifizierer für die Verbindung
zum Server ein.
2 Drücken Sie OK.
193 - VERZEICHNIS/LDAP-SERVER/PASSWORT
1 Geben Sie das Passwort für die Verbindung zum
Server ein.
2 Drücken Sie OK.
194 - VERZEICHNIS/LDAP-SERVER/DN-BASIS
1 Geben Sie den Datenbanknamen ein.
2 Drücken Sie OK.
195 - VERZEICHNIS/LDAP-SERVER/PORT
1 Geben Sie die Portnummer für die Verbindung zum
Server ein (0 bis 9999, Standardwert ist 389).
2 Drücken Sie OK.
Auf Serverkontakte zugreifen
Wenn die LDAP-Funktion an Ihrem Multifunktionsgerät
aktiviert ist, können Sie Dokumente oder E-Mails an
Kontakte im Serververzeichnis senden.
Folgendes passiert, wenn Sie nach einem Kontakt
suchen: Wenn Sie den ersten Buchstaben des Namens
des Empfängers eingeben, werden alle Einträge im
Verzeichnis des Servers, die mit diesem Buchstaben
beginnen, alphabetisch zu den lokalen Einträgen
hinzugefügt.
Wenn sich zu viele Einträge auf dem Server befinden,
bittet Sie eine Meldung, mehr Buchstaben des Namens
einzugeben, um die Suche zu verfeinern.
Achtung
Durch Importieren eines neuen
Verzeichnisses werden evtl.
vorhandene Verzeichniseinträge im
Gerät komplett überschrieben.
Sobald sich ein komplettes
Verzeichnis auf Ihrem Gerät befindet,
sollten Sie den Import deaktivieren,
um die Daten zu schützen, die sich
bereits auf dem Gerät befinden.
Hinweis
Der LDAP-Server muss mit LDAPv2
oder früheren Versionen kompatibel
sein.
Hinweis
Die ***-Symbole vor einem Namen
identifizieren einen Remote-Kontakt,
der auf einem LDAP-Server
gespeichert ist (z.B.: ***>SCHMIDT).
Hinweis
Wenn eine Liste zu viele Empfänger
enthält, informiert Sie eine Meldung,
dass die Liste nicht verwendet werden
kann.