Festo DADL-EL/EC-Q11-... Feststelleinheit/Klemmelement Монтаж Benutzerhandbuch
Festo Hardware

Montageanleitung (Original: de)
8025183
1307a
†‡
Feststelleinheit/Klemmelement
DADL-EL/EC-Q11-...
Festo AG & Co. KG
Postfach
73726 Esslingen
Deutschland
+49 711 347-0
www.festo.com
1. Teileliste
18312d_1
Feststelleinheit
DADL-EL-Q11-...:
1 Zylinder
einfachwirkend
2 Schraube
3 Zentrierhülse
4 Adapterplatte
5 Schraube
(1x)
(2x)
(2x)
(1x)
(2x)
18312d_2
6 Zentrierhülse
7 Schraube
8 Flansch
9 Zentrierhülse
aJ Klemmelement
DADL-EC-Q11-...:
aA Schraube
aB Nocke
aC Nutenstein
(2x)
(2x)
(1x)
(2x)
(2x)
(2x)
(1x)
(1x)
1831
2d_3
Nicht im Lieferumfang:
aD Schwenkantrieb
DRRD
(1x)
Bestimmungsgemäß dient die Feststelleinheit DADL-EL-Q11-... zur Endlagen-
verriegelung des Schwenkantriebs aD.
Weitere Klemmelemente aJ können als zusätzliche Verriegelungsnocken für
Schwenkantrieb mit Zwischenstellung DRRD-...-PS1 bestellt werden.
2. Allgemeine Hinweise
Warnung
Verletzungsgefahr durch unerwartete Bewegungen von Bauteilen!
Nur im drucklosen Zustand montieren bzw. demontieren.
Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung des Schwenkantriebs be-
achten.
Beachten, dass dieses Produkt ohne zusätzliche Maßnahmen entspre-
chend gesetzlich vorgegebener Mindestanforderungen als sicherheitsrele-
vantes Teil von Steuerungen ungeeignet ist.
Info
Zylinder 1 besitzt zur eigenen Endlagenabfrage zwei T-Nuten für Näherungs-
schalter.
Entsprechendes Zubehör aus unserem Katalog wählen
(
www.festo.com/catalogue
).
1)
2)
1)
Toleranzen für nicht tolerierte Anziehdrehmomente M
A
: ± 10 %
2)
Verdrehspiel in der Nockennut bei aktiver Verriegelung.
3. Montage
3a. Montage Zylinder 1
Gewünschte Position des Zylinders 1 wählen. Er ist von links, wie von
rechts auf den Schwenkantrieb montierbar.
DADL-EL-Q11-
Montagevariante
16 A
20/25/32 B
35/40/50/63 A
18312d_4
Montagevariante A:
Zylinder 1 direkt auf den
Schwenkantrieb aD mit den
Schrauben 2 und Zentrier-
hülsen 3 montieren.
Zulässiges Anziehdrehmo-
ment einhalten
(
Abschnitt 6).
18312d_5
Montagevariante B:
Adapterplatte 4 auf den
Schwenkantrieb aD mit den
Schrauben 5 und Zentrier-
hülsen 6 montieren.
Zulässiges Anziehdrehmo-
ment einhalten
(
Abschnitt 6).
18312d_6
Zylinder 1 auf die Adapter-
platte 4 mit den Schrau-
ben 2 und Zentrierhül-
sen 3 montieren.
Zulässiges Anziehdrehmo-
ment einhalten
(
Abschnitt 6).
3b. Montage Flansch 8
Schwenkantrieb aD in der Mittelstellung positionieren.
18312d_7
Flansch 8 so orientieren,
dass die Aussparung (A)
zum Einführen des Klemm-
elements aJ auf der gegen-
überliegenden Seite des Zy-
linders 1 ist.
Flansch 8 mit den Schrau-
ben 7 und Zentrierhül-
sen 9 befestigen.
Zulässiges Anziehdrehmo-
ment einhalten
(
Abschnitt 6).
3c. Montage Klemmelement aJ
18312d_9
Je einen Nutenstein aC an
die Nocken aB mit den
Schrauben aA fixieren.
18312d_10
Vormontiertes Klemmele-
ment aJ durch die Ausspa-
rung (A) in die Umfangsnut
des Flansches 8 schieben.
Gleiche Vorgehensweise für
das zweite Klemmele-
ment aJ verwenden.
4. Einstellung Klemmelement aJ
Schwenkantrieb aD in eine gewünschte Endlage positionieren.
18312d_11
Kolbenstange (B) des Zylin-
ders 1 manuell einziehen
(
Abschnitt 5).
Alternativ:
Anschluss (F) am Zylinder 1
mit Druckluft verbinden und
die Kolbenstange einfahren
(
Warnung im Ab-
schnitt 2).
18312d_12
Klemmelement aJ vor der
Kolbenstange (B) platzieren.
18312d_13
Kolbenstange (B) des Zylin-
ders 1 langsam in das
Klemmelement aJ einfahren
lassen.
18312d_14
Klemmelement aJ so positi-
onieren, dass die Kolben-
stange (B) mittig in der No-
cke aB sitzt.
18312d_15
Schrauben aA nur leicht an-
drehen.
Kolbenstange (B) des Zylin-
ders 1 einziehen.
Schwenkantrieb aD verdre-
hen bis die Schrauben aA
frei zugänglich sind.
Schrauben aA festdrehen.
Zulässiges Anziehdrehmo-
ment einhalten
(
Abschnitt 6).
Feststelleinheit am An-
schluss (F) verschlauchen.
18312d_16
5. Notentriegelung bzw. manuelles Einziehen der Kolbenstange
Bei Druckausfall oder zum Einstellen des Klemmelements aJ kann man die
Kolbenstange (B) des Zylinders 1 wie folgt manuell einziehen:
18312d_17
Filternippel (C) herausdrehen.
Schraube (E) in das Innengewinde (D) drehen.
DADL-EL-Q11- 16
20/25/32
35/40
50/63
Gewinde M2
M2,5 M4
M4
Schraubenlänge ≥ 20 mm
≥ 20 mm
≥ 25 mm
≥ 30 mm
An Schraube (E) ziehen und damit Kolbenstange (B) einziehen.
Nach Beendigung des Vorgangs:
Schraube (E) herausdrehen und Filternippel (C) bündig eindrehen.
6. Schraubengrößen und Anziehdrehmomente M
A
1)
DADL-EL-Q11-
16
20/25 32
35/40 50
63
2
M3x7
M4x12 M4x14 M6x10 M8x12 M10x20
[Nm]
2,5
4,5
4,5
12
18
38
5
− M4x8
M6x10
−
−
−
[Nm]
− 4,5
12 −
−
−
7
M4x18 M5x25 M6x30 M6x35 M8x40 M10x55
[Nm]
4,5 8,5 12 12 20 40
aA
M3x12 M4x14 M5x18 M6x18 M8x18 M10x20
[Nm]
1,2
3
6
10
20
40
(F)
M5
G1/8
[Nm]
1,5
10
7. Im Betrieb
Hinweis
Vermeiden von Funktionsstörungen und Sachschäden!
Sicherstellen, dass die Feststelleinheit im verriegelten Zustand nicht mit
Querkräften vom Schwenkantrieb aD beaufschlagt wird:
–
DADL entriegeln, bevor die Schwenkbewegung in die andere Endlage ein-
geleitet wird
–
DADL nicht als Haltevorrichtung in den Endlagen benutzen. Auftretende
externe Querkräfte müssen durch Druckbeaufschlagung auf die angefah-
rene Endlage vom Schwenkantrieb aD aufgenommen werden.
Folgende Schritte nach einem drucklosen, in der Endlage verriegelten Zu-
stand durchführen:
1.
Schwenkantrieb aD in Richtung Endlage belüften.
2.
Feststelleinheit am Anschluss (F) belüften.
Ablauf im Betrieb wie folgt einhalten:
1.
Feststelleinheit entriegelt.
2.
Schwenkantrieb aD fährt in eine Endlage.
3.
Feststelleinheit verriegelt. Nun könnte der Schwenkantrieb drucklos wer-
den und die Endlage bleibt verriegelt.
4.
Feststelleinheit entriegelt.
5.
Schwenkantrieb aD fährt in die andere Endlage.
8. Technische Daten
Info
Die Verwendung der Feststelleinheit DADL-EL-Q11 und Verriegelung beider
Endlagen, verändert den min. Schwenkwinkel des Schwenkantriebs aD be-
dingt durch die Breiten der Nocken aB.
DADL-EL-Q11-/DRRD-...-E1 16 20/25
32 35/40 50
63
Schwenkwinkel
(min.)
[°]
60
55 57 62 55
Schwenkwinkel (max.) [°]
200
Verdrehspiel
2)
[°]
± 0,75 ± 0,6
± 0,35 ± 0,55 ± 0,7
± 0,65
1
2
3
4
5
6
8
7
aJ
9
aA
aB
aC
aD
4
5
6
aD
4
1
2
3
aD
1
A
8
8
7
9
A
aA
aB
aC
aJ
A
8
1
aJ
B
1
B
aJ
aJ
aB
B
1
2
3
B
1
C
D
E
E
B
1
aA
aD
aA
E
aD
F
F