Festo SF-EGC-… Schaltfahne Монтаж Benutzerhandbuch
Festo Hardware

Montageanleitung (de)
754 819/2010-11b
†‡
Schaltfahne
SF-EGC-…
Festo AG & Co. KG
Postfach
D-73726 Esslingen
++49/(0)711/347-0
www.festo.com
1.
Schaltfahne SF-EGC-1-…/SF-EGC-HD-1-…
Bestimmungsgemäß dienen die Schaltfahnen SF-EGC-…-1-…
1/2 dazu, die
Näherungsschalter (B), die in den Sensornuten der Achsen befestigt sind, zu
schalten.
1a.
Teileliste
12148d_1
1 Schaltfahne (1x)
SF-EGC-1-…
2 Schaltfahne (1x)
SF-EGC-HD-1-…
3 Unterlegscheibe (2x)
4 Zylinderschraube (2x)
(
Tabelle)
• Wählen Sie bitte das entsprechende Zubehör aus unserem Katalog
www.festo.com/catalogue
.
1b.
Montage bei Achse EGC-…/ELGA-…
12148d_4
• Befestigen Sie die Schalt-
fahne
1 am Schlitten (A) der
Achse, mit den Scheiben
3
und den Schrauben
4.
• Halten Sie das zulässige An-
ziehdrehmoment ein
(
Tabelle).
1c.
Montage bei Achse EGC-HD-…
12148d_7
• Befestigen Sie die Schalt-
fahne
2 am Schlitten (A) der
Achse, mit den Scheiben
3
und den Schrauben
4.
• Halten Sie das zulässige An-
ziehdrehmoment ein
(
Tabelle).
2.
Schaltfahne SF-EGC-2-…/SF-EGC-HD-2-…
Bestimmungsgemäß dienen die Schaltfahnen SF-EGC-…-2-…
1/2 dazu, die
Näherungsschalter (B)/(C), die in den Sensornuten der Achsen und/oder am
Sensorhalter (D) befestigt sind, zu schalten.
2a.
Teileliste
12148d_2
1 Schaltfahne (1x)
SF-EGC-2-…
2 Schaltfahne (1x)
SF-EGC-HD-2-…
3 Unterlegscheibe (2x)
4 Schraube (2x)
(
Tabelle)
• Wählen Sie bitte das entsprechende Zubehör aus unserem Katalog
www.festo.com/catalogue
.
Warnung
Quetsch- bzw. Abschergefahr durch das Verfahren der überstehenden
Schaltfahne
1/2 über den Näherungsschalter (C).
• Verhindern Sie das Eingreifen in den Verfahrbereich der Schalt-
fahne
1/2 z. B. durch ein Schutzgitter.
2b.
Montage bei Achse EGC-…/ELGA-…
12148d_3
• Befestigen Sie die Schalt-
fahne
1 am Schlitten (A) der
Achse, mit den Scheiben
3
und den Schrauben
4.
• Halten Sie das zulässige An-
ziehdrehmoment ein
(
Tabelle).
2c.
Montage bei Achse EGC-HD-…
12148d_8
• Befestigen Sie die Schalt-
fahne
2 am Schlitten (A) der
Achse, mit den Scheiben
3
und den Schrauben
4.
• Halten Sie das zulässige An-
ziehdrehmoment ein
(
Tabelle).
3.
Justage
Hinweis
Richtig eingestellt verbleibt ein Abstand S = 0,1 … 1,5 mm zwischen dem
Näherungsschaltern (B)/(C) und der Schaltfahne
1/2.
• Beachten Sie die technischen Daten der verwendeten Näherungs-
schalter (B)/(C) auch hierzu.
Bei Linearachsen mit Gleitführung kann sich der Abstand S durch Verschleiß
der Führung verändern.
• Überprüfen Sie das Maß S regelmäßig (alle 500 km).
• Vermeiden Sie eine Fremdbeeinflussung im Nahbereich der Näherungs-
schalter durch andere magnetische oder ferritische Teile als die Schalt-
fahne
1/2.
3a.
Bei SF-EGC-1/-2-… und SF-EGC-HD-1/-2-…
12148d_6
• Stellen Sie die Schalt-
fahne
1/2 über die Lang-
löcher ein.
• Schieben Sie den Schlit-
ten (A) mit der Schalt-
fahne
1/2 langsam über
den befestigten Nähe-
rungsschalter (B) hinweg.
• Prüfen Sie ob der Nähe-
rungsschalter (B) sicher
schaltet.
3b.
Nur bei SF-EGC-2-… und SF-EGC-HD-2-…
12148d_5
• Stellen Sie den Nähe-
rungsschalter (C) über sein
Gewinde ein.
• Schieben Sie den Schlit-
ten (A) mit der Schalt-
fahne
1/2 langsam über
den befestigten Nähe-
rungsschalter (C) hinweg.
• Prüfen Sie ob der Nähe-
rungsschalter (C) sicher
schaltet.
4.
Schraubengrößen und Anziehdrehmomente M
A
1)
EGC-…/ELGA-…
EGC-HD-…
SF-EGC-… 50 70 80 120 185
125 160 220
4 Schraube M3x8 M4x8
M5x10
M4x8 M5x10
[Nm]
1,2 2,9
5,9
2,9 5,9
1)
Toleranzen bei M
A
> 1 Nm: ± 20%
2
3
4
1
3
B
A
1
3
B
A
C
D
A
1/2
C
4
4
B
1/2
B
A
4
B
A
C
D
2
2
3
4
1
2
3
1
3
4
A