Festo DGSC-6-10-P-... Mini-slide Монтаж Benutzerhandbuch
Mini-schlitten dgsc-6-10-p

Montageanleitung (de)
756432 / 2010-10a
†‡
Mini-Schlitten
DGSC-6-10-P-...
Festo AG & Co. KG
Postfach
D-73726 Esslingen
++49/(0)711/347-0
www.festo.com
1.
Teileliste
14771d_7
1 Mini-Schlitten
DGSC
Nicht im Lieferumfang:
2 Schraube M3
nach DIN 912
3 Zylinderstift Ø 2
nach EN ISO 2338
4 Verschraubung
(z. B. QSM-M3)
5 Verschraubung
(z. B. QSM-M3)
6 Verschraubung
(z. B. LCN-M3)
7 Vakuumsauger
(z. B. VAS-...-M5) oder
Schraube M5 nach DIN 912
Bestimmungsgemäß dient der Mini-Schlitten DGSC zum Platz sparenden
Massetransport.
2.
Montage
Hinweis
Um Funktionsstörungen und erhöhten Verschleiß zu vermeiden:
• Beachten Sie die Kennlinien und zulässigen Grenzwerte aus unserem
Katalog (
www.festo.com/catalogue
).
• Behandeln Sie den Mini-Schlitten 1 so, dass keine Schäden an der
Führung auftreten. Bei der Befestigung an Gewinde
6, 7 und (A) muss
am Schlittenjoch (S) und
nicht am Gehäuse (G) gegengehalten werden.
Andernfalls kann die Führung zerstört werden.
• Achten Sie auf verzugsfreien Einbau des Mini-Schlittens 1.
• Halten Sie die zulässigen Anziehdrehmomente ein ( Abschnitt 3.).
2a.
Montagevarianten
• Verwenden Sie je nach Montagevariante die entsprechenden
Schrauben
2/7 und die Zylinderstifte 3 ( Abschnitt 3.)
• Verwenden Sie Schrauben 2 mit einer Einschraublänge von
1,5 x Durchmesser der Schraube
1)
. Bei Schraube
7 ist die max.
Einschraublänge 4 mm.
1)
Entnehmen Sie weitere erforderliche Maße des Mini-Schlittens aus dem Katalog
www.festo.com/catalogue
.
DGSC-6-10-P-L
DGSC-6-10-P-P
Befestigungsmöglichkeiten am Gehäuse (G)
14770d_9
14771d_9
DGSC-6-10-P-L
DGSC-6-10-P-P
Befestigungsmöglichkeiten am Schlitten (S)
14770d_10
14771d_10
(A) M3 Gewinde (z. B. für Kabelfixierung)
2b.
Pneumatischer Anschluss
• Verschlauchen Sie die pneumatischen Anschlüsse am DGSC:
4 Druckluftanschluss (ausfahrend)
5 Druckluftanschluss (einfahrend)
6 Vakuumanschluss
7 Vakuumsauger
DGSC-6-10-P-L
DGSC-6-10-P-P
14770d_8
14771d_8
3.
Schraubengrößen und Anziehdrehmomente M
A
2) 3)
Position
(A)
4)
2
4/5 6
4)
7
4)
Anschluss
M3
M5
Anziehdrehmoment [Nm] 1,2
5,9
2)
Toleranzen für nicht tolerierte Anziehdrehmomente M
A
M
A
> 1 Nm: ± 20%
3)
Überschreiten Sie jedoch nicht die zulässigen Anziehdrehmomente des verwendeten
Zubehörs (z. B. QSM, VAS, ...).
4)
Bei der Befestigung an Gewinde
6, 7 und (A) muss am Schlittenjoch (S) und nicht am
Gehäuse (G) gegengehalten werden (z. B. mit Gabelschlüssel:
ß 8 mm).
1
2
3
4
6
7
5
3
2
3
2
3
7
7
3
A
A
4
5
6
7
5
4
6
7
G
S
G
S