Festo DADB-... Faltenbalg Монтаж Benutzerhandbuch
Festo Hardware

Montageanleitung (Original: de)
8004591
1301a
†‡
Faltenbalg
DADB-...
Festo AG & Co. KG
Postfach
D-73726 Esslingen
+49 711 347-0
www.festo.com
Bestimmungsgemäß dient der Faltenbalg DADB dem Schutz der Zylinder-
Kolbenstange vor Stäuben, Spänen, Ölen, Fetten und Benzinen.
Info
Bei bereits montiertem Faltenbalg: Beachten Sie Abschnitt 5.
Um den Faltenbalg montieren zu können, ist ein Zylinder mit verlängerter
Kolbenstange erforderlich. Einen Zylinder mit Kolbenstangenverlängerung er-
kennt man am Merkmal K8/...E im Typencode des Zylinders.
1. Teilelisten
1a. Faltenbalg DADB-S1-... für Zylinder DSNU-/ESNU-...-K8
1)2)
13102d_1
1 Anbindung
4 O-Ring
5 Faltenbalg
3)
6 Zwischenstück
3)
7 Endstück
8 Gewindestift
9 O-Ring
(1x)
(1x)
(1x)
(1x)
(1x)
1b. Faltenbalg DADB-V6-32/-63/-80/-100-...
für Zylinder DNC-/CDN-...-K8 /DSBx-...-...E
4)
13102d_2
1 Anbindung
2 Gewindestift
4 O-Ring
5 Faltenbalg
3)
6 Zwischenstück
3)
7 Endstück
8 Gewindestift
9 O-Ring
(1x)
(2x)
(1x)
(1x)
(1x)
(1x)
1c. Faltenbalg DADB-V6-40/-50-...
für Zylinder DNC-/CDN-...-K8 /DSBx-...-...E
4)
13102d_3
1 Anbindung
2 Gewindestift
3 Anbindung
4 O-Ring
5 Faltenbalg
3)
6 Zwischenstück
3)
7 Endstück
8 Gewindestift
9 O-Ring
(1x)
(1x)
(1x)
(1x)
(1x)
(1x)
(1x)
1)
Beim DSNU-... :
-S10/-S11 verändert sich die Laufeigenschaften geringfügig.
-Q/-MH ist kein Faltenbalg zulässig.
2)
Beim ESNU-... verändert sich die Federrückstellkraft geringfügig. Der Faltenbalg wirkt hier
als Druck- und als Zugfeder.
3)
Die Anzahl ist abhängig von der bestellten Hublänge.
4)
Beim DNC-.../DSBx-... :
-S10/-S11/-U/-L verändert sich die Laufeigenschaften geringfügig.
-Q/-KP/-C ist kein Faltenbalg zulässig.
-TT/-T3 muss der Temperaturbereich des Faltenbalgs (−10°C ... +80°C) berücksichtigt wer-
den.
2. Vormontage
13102d_4
Stülpen Sie den Falten-
balg 5 in die Nut an der
Anbindung 1.
13102d_5
Stülpen Sie den Falten-
balg 5 in die Nut am Zwi-
schenstück 6.
13102d_6
Stülpen Sie den Falten-
balg 5 in die Nut am Zwi-
schenstück 6.
Wiederholen Sie die letzten beiden Schritte bis der letzte Faltenbalg 5
montiert ist.
3. Montage
3a. Bei DADB-S1-...
13102d_7
Platzieren Sie den O-Ring 4
in der Anbindung 1.
Platzieren Sie den O-Ring 9
im Endstück 7.
13102d_8
Drehen Sie die Anbin-
dung 1 auf das Gewinde
am Lagerdeckel (B) bis zum
Widerstand des O-Rings 4.
Drehen Sie die Anbin-
dung 1 dann weiter um die
Positionierung der Druck-
ausgleichsöffnung (A) vor-
zunehmen (max. ½ Umdre-
hung).
3b. Bei DADB-V6-32/-63/-80/-100-...
13102d_9
Platzieren Sie den O-Ring 4
in der Anbindung 1.
Platzieren Sie den O-Ring 9
im Endstück 7.
13102d_10
Positionieren Sie die Druck-
ausgleichsöffnung (A).
Drücken Sie die Anbin-
dung 1 bis zum Anschlag
auf den Lagerdeckel-
hals (C)
5)
.
Drehen Sie die Gewindestif-
te 2 fest. Halten Sie das zu-
lässige Anziehdrehmoment
ein (
Abschnitt 6).
3c. Bei DADB-V6-40/-50-...
13102d_11
Platzieren Sie den O-Ring 4
in der Anbindung 3.
Platzieren Sie den O-Ring 9
im Endstück 7.
13102d_12
Drehen Sie die Anbin-
dung 1 auf die vormontier-
te Anbindung 3.
5)
Es ist ein erhöhter Kraftaufwand nötig! Stellen Sie den Antrieb möglichst senkrecht auf den
Abschlussdeckel und drücken Sie kräftig mit beiden Händen.
13102d_13
Positionieren Sie die Druck-
ausgleichsöffnung (A).
Drücken Sie die Anbindun-
gen 3/1 bis zum Anschlag
auf den Lagerdeckel-
hals (C)
5)
.
Drehen Sie die Gewindestif-
te 2 fest. Halten Sie das zu-
lässige Anziehdrehmoment
ein (
Abschnitt 6).
4. Endmontage
13102d_14
Drücken Sie das vormontier-
te Endstück 7 über die Kol-
benstange (D) des Zylin-
ders
5)
.
Drehen Sie den Gewinde-
stift 8 fest. Halten Sie das
zulässige Anziehdrehmo-
ment ein (
Abschnitt 6).
13102d_15
Stülpen Sie den letzten Fal-
tenbalg 5 in die Nut im
Endstück 7.
5. Anschluss, pneumatisch
Info
Zur Befestigung des Zylinders:
Bei Verwendung dieses Faltenbalgs ist nicht mehr jedes Zubehör des Zylin-
ders zugelassen.
Wählen Sie bitte das entsprechende Zubehör aus unserem Katalog
(
www.festo.com/catalogue
).
Der montierte Faltenbalg stellt ein leckagefreies System dar. Die Zu- bzw. Ab-
luft des Balges ist über eine Druckausgleichsöffnung (A) gefasst.
13102d_16
Die
Druckausgleichsöff-
nung (A) in der Anbindung 1
ist für den Luftaustausch not-
wendig.
Hinweis
Um ein Ansaugen von ungewünschten Medien zu vermeiden:
Verschlauchen Sie die Druckausgleichsöffnung (A) für die Zu- bzw. Abluft
(
Abschnitt 6).
Verwenden Sie nur zulässige Verschraubungen und Schläuche. Wählen Sie
bitte das entsprechende Zubehör aus unserem Katalog
(
www.festo.com/catalogue
).
Hinweis
Eine Drucküberhöhung im Faltenbalg kann im Extremfall ein Abknöpfen der
Faltenbalge 5 verursachen.
Der entstehende Druck im Faltenbalg wird maßgeblich durch die Verfahr-
Geschwindigkeit v [m/s] des Antriebs und der Länge l [m] des angeschlosse-
nen Schlauches definiert.
Verwenden Sie die empfohlene Schlauchlänge, die Sie aus folgenden Dia-
grammen ablesen können.
Geschwindigkeiten v [m/s] in Abhängigkeit der Schlauchlänge l [m]
Vorhub
210429-Medialib-selber zugeschnitten (Legende im Word gezeichnet) Interne Info wird vor dem Druck ausgeblendet!
Zylinder:
Zylinder:
@ 12/16/32/50/63
@ 20/25
@ 40
@ 80/100
Rückhub
210430-Medialib-selber zugeschnitten (Legende im Word gezeichnet) Interne Info wird vor dem Druck ausgeblendet!
Zylinder: Zylinder:
@ 12/16/32
@ 20/25
@ 40
@ 50/63
@ 80/100
6. Gewindegrößen und Anziehdrehmomente M
A
6)
DADB-...
2
8
(A)
[Nm]
[Nm]
S1-12-...
−
−
− M2x2,5
Schlitz
0,05
M5
S1-16-...
S1-20-...
−
−
− M2x3
0,08
S1-25-...
−
−
− M2x2,5
S1-32-...
−
−
− M2,5x3
0,1
G1/8
S1-40-...
−
−
− M3x3
ß 1,5
0,11
S1-50-...
−
−
− 0,12
G1/4
S1-63-...
V6-32-... M3x3 Schlitz
0,08 M2,5x3
Schlitz
0,1 G1/8
V6-40-... M4x4 ß 2
0,12
M3x3
ß 1,5
0,11
V6-50-... M5x6 ß 2,5
0,16
0,12
G1/4
V6-63-... M5x4
V6-80-... M3x12
0,24
6)
Toleranzen für nicht tolerierte Anziehdrehmomente M
A
± 20 %
9
1
3
5
5
6
7
8
2
2
4
9
1
4
5
5
6
7
8
9
1
4
5
5
6
7
8
2
2
5
6
5
7
5
6
2
4
7
9
1
A
B
1
7
9
1
2
2
C
A
4
3
4
7
9
1
3
1
C
A
2
2
3
8
7
D
5
7
A
1
1