9 "ca-mg – Metrohm 794 Basic Titrino Benutzerhandbuch
Seite 177

6.3 Anwendermethoden
794 Basic Titrino
173
6.3.9 "Ca-Mg"
Härtebestimmung von Trinkwasser
Elektrode:
Ca-Elektrode 6.0504.100 und Ag/AgCl Refe-
renzelektrode 6.0726.100 (Aussenelektrolyt
KNO
3
sat.), an Messeingang 1.
Titriermittel:
c(Na
2
EDTA) = 0.1 mol/L in c(KOH) = 0.1
mol/L
Hilfsreagenz:
c(Acetylaceton) = 0.1 mol/L + c(TRIS) = 0.2
mol/L (TRIS = Trishydroxymethyl-
Aminomethan)
Probe:
100 mL Trinkwasser,
15 mL Hilfsreagenz zur Probe geben.
Bemerkungen:
Das Volumen des Hilfsreagens, das zugege-
ben werden muss, kann optimiert werden –
Faustregel: Verhältnis Mg/Acetylaceton ca.
0.05.
Literatur:
Metrohm Application Bulletin Nr. 125
– Kalziumhärte in mmol/L
– Magnesiumhärte in mmol/L
– Totale Härte in mmol/L
– Probeneinmass in mL
– Konzentration des Titriermittels
– Faktor für mmol
'pa
794 Titrino 01102 794.0010
Datum 2002-01-02 Zeit 18:41 0
DET U Ca-Mg
parameters
>Titrationsparameter
Messpkt.dichte 1
Min.Inkrement 10.0 µl
Titr.Geschw. max. ml/min
Messw.Drift 20 mV/min
Wartezeit 38 s
Start V: aus
Pause 0 s
Messeingang: 1
Temperatur 25.0 °C
>Abbruchbedingungen
Stopp V: abs.
Stopp V 5 ml
Stopp U aus mV
Stopp EP 9
Füllgeschw. max. ml/min
>Statistik
Status: aus
>Auswertung
EP-Kriterium 5
EP-Anerk: alle
Fix-EP1 bei U aus mV
pK/HNP: aus
>Vorwahl
Ident.abfragen: aus
Einmass abfr.: alle
Aktivierpuls: aus
------------
'fm
794 Titrino 01102 794.0010
Datum 2002-01-02 Zeit 18:41 0
DET U Ca-Mg
>Berechnungen
Ca++=EP1*C01*C02/C00;2;mmol/l
Mg++=(EP2-EP1)*C01*C02/C00;2;mmol/l
Total=EP2*C01*C02/C00;2;mmol/l
C00= 1.0
C01= 0.05
C02= 1000
------------