14 "p2o5fert – Metrohm 794 Basic Titrino Benutzerhandbuch
Seite 184

6.3. Anwendermethoden
794 Basic Titrino
180
6.3.14 "P2O5Fert""
Bestimmung von P
2
O
5
in Düngemitteln.
TIP-Methode mit den Untermethoden "P2O5-1" und "P2O5-2"
Elektrode:
komb. pH-Glaselektrode 6.0232.100 an Messeingang 1.
zusätzliche Geräte:
765 Dosimat über Remote-Leitung an 794 Basic Titrino anschliessen.
Titriermittel:
c(NaOH) = 1.0 mol/L.
Reagenzien:
c(HCl) = 1.0 mol/L
Natriumoxalat sat.
Probe:
Genau 10 mL Flüssigdünger werden in ein Titriergefäss pipettiert. Mit 5
mL c(HCl) = 1.0 mol/L versetzt und mit 40 mL destilliertem Wasser ver-
dünnt.
Der Dosimat wird mit der Natriumoxalat-Lösung gefüllt und auf ein Do-
siervolumen von 15 mL einstellt.
Ablauf: P2O5Fert wird gestartet und das Unterprogramm P2O5-1 titriert bis zum
Dihydrogenphosphat und bestimmt den Überschuss an zugegebenem
Titriermittel. Ein Aktivierpuls startet den Dosimaten, die Natriumoxalat-
Lösung wird hinzudosiert und nach einer Wartezeit von 30 s wird durch
P2O5-2 das Dihydrogenphosphat titriert. Die Berechnung des P
2
O
5
-
Gehalts erfolgt in P2O5Fert.
Literatur: Metrohm Application Bulletin Nr. 240.
P2O5-1 Titration des ersten Äquivalenzpunktes
von H
3
PO
4
.
'pa
794 Titrino 01102 794.0010
Datum 2002-01-03 Zeit 14:19 0
DET pH P2O5-1
parameters
>Titrationsparameter
Messpkt.dichte 4
Min.Inkrement 10.0 µl
Titr.Geschw. max. ml/min
Messw.Drift 50 mV/min
Wartezeit 26 s
Start V: aus
Pause 0 s
Messeingang: 1
Temperatur 25.0 °C
>Abbruchbedingungen
Stopp V: abs.
Stopp V 99.99 ml
Stopp pH aus
Stopp EP 1
Füllgeschw. max. ml/min
>Statistik
Status: aus
>Auswertung
EP-Kriterium 5
EP-Anerk: alle
Fix-EP1 bei pH aus
pK/HNP: aus
>Vorwahl
Ident.abfragen: aus
Einmass abfr.: aus
Aktivierpuls: aus
------------