Metrohm 794 Basic Titrino Benutzerhandbuch
Seite 29

2.6 Wahl des Modes, Taste <MODE>
794 Basic Titrino
25
Übersicht über die Titriermodi
DET
Dynamische Equivalenz-
punkt Titration
MET
Monotone Equivalenzpunkt
Titration
SET
Endpunkt Titration
Titration
Reagenzdosierung:
Variable Volumeninkremente,
abhängig von der Steilheit der
Kurve.
Messwertübernahme driftkon-
trolliert ("Gleichgewichtstitrati-
on")
und/oder
nach einer Wartezeit.
Reagenzdosierung:
Konstante Volumeninkremen-
te, unabhängig von der Steil-
heit der Kurve.
Messwertübernahme driftkon-
trolliert ("Gleichgewichtstitrati-
on")
und/oder
nach einer Wartezeit.
Titration auf vorgegebenen
Endpunkt.
kontinuierlich
Auswertung
Die Equivalenzpunkt-
Auswertung basiert auf dem
Nulldurchgang der 2. Ablei-
tung mit einer Korrektur für die
Verzerrung der Kurve bei über-
lagerten Sprüngen.
Anerkennungskriterien:
wie bei MET
Der Equivalenzpunkt wird nach
der Fortuin-Interpolation be-
stimmt.
Anerkennungskriterien:
alle EP's
nur der letzte EP
nur der grösste EP
EP-Fenster
Das Volumen, das bis zum
vorgegebenen EP dosiert
wurde, ergibt den verre-
chenbaren Reagenz-
verbrauch.
Anwendung
Dieser Mode ist für die meisten
Titrationen geeignet. Er er-
kennt nahe beieinander lie-
gende oder schwach ausge-
prägte Sprünge.
Wichtig: Da die Reagenzdo-
sierung aus den Messdaten
berechnet wird, sollte die
Kurve nicht allzu stark vom S-
förmigen Verlauf abweichen.
Für
•
langsame Titrationsreakti-
onen (Diazotierungen,
Kupplungsreaktionen)
•
langsam ansprechende
Elektroden
Für
• schnelle quantitative
Bestimmungen, wenn
sich der Endpunkt im
Lauf einer Bestim-
mungsserie nicht ver-
schiebt.
• Titrationen, bei denen
ein Überschuss an
Titrationsmittel ver-
mieden werden muss.
V/mL
U/mV
V/mL
U/mV
V/mL
Regel-
bereich
EP
U/mV