4 ph-kalibrierung – Metrohm 794 Basic Titrino Benutzerhandbuch
Seite 21

2.4 Bedienungslehrgang
794 Basic Titrino
17
2.4.4 pH-Kalibrierung
Wenn der Endpunkt bei einer pH-Titration aus der Kurve bestimmt wird, ist eine Kalibrie-
rung nicht Voraussetzung. Für Endpunkttitrationen hingegen, bei denen auf einen festen
pH-Wert titriert wird, sollte eine pH-Kalibrierung durchgeführt werden.
Wahl des Mode CAL
<MODE>
<ENTER>
• Drücken Sie <MODE> bis in der Anzeige "CAL"
erscheint und übernehmen Sie den Mode mit
<ENTER>.
Das Gerät ist nun bereit für eine 2-Punkt Kalibrierung.
In der zweiten Zeile der Anzeige werden die aktuellen
Kalibrierdaten von Messeingang 1 angezeigt.
Kalibrierablauf
<START>
<ENTER>
<ENTER>
<ENTER>
oder
<STOP>
• Tauchen Sie Ihre Elektrode in den ersten Puffer und
starten Sie mit <START> die Kalibrierung.
Abfrage der Temperatur.
• Geben Sie die aktuelle Temperatur ein. Wenn Sie
einen Temperaturfühler angeschlossen haben, wird
diese Abfrage übersprungen.
pH-Wert des ersten Puffers.
• Geben Sie den pH-Wert des Puffers bei Ihrer Kalib-
riertemperatur ein.
Der Spannungswert des ersten Puffers wird gemessen.
Wenn der Messwert des gesetzte Driftkriterium erreicht
hat, wird die Messung abgebrochen und der pH-Wert
des zweiten Puffers abgefragt.
• Geben Sie nun den pH-Wert des zweiten Puffers
ein. Falls Sie eine 1-Punkt-Kalibrierung wünschen,
können Sie die Kalibrierung mit <STOP> beenden.
Am Ende der Kalibrierung werden die erhaltenen Kalib-
rierdaten angezeigt: Asymmetrie-pH und Steilheit.
Die Kalibrierdaten können jederzeit unter der Taste <CAL.DATA> gesichtet werden. Un-
sere Kalibrierdaten sind unter ">Messeingang 1" abgelegt.
Der Kalibrierreport kann mit der Tastenfolge:
<PRINT><CAL.DATA><ENTER>
ausgedruckt werden.
mode
Mode CAL
CAL ********
pH(as) 7.00 Steilh. 1.000
CAL
Kal.Temp. 25.0°C
25.0°C
Puffer 1 pH
7.00
25.0°C
Puffer 2 pH
4.00
CAL ********
pH(as) 6.89 Steilh. 0.985