Metrohm 794 Basic Titrino Benutzerhandbuch
Seite 41

2.7 Parameter, Taste <PARAM>
794 Basic Titrino
37
Min.Rate 25.0 µl/min
**titr.
Stoppkrit: Drift
**titr.
Stopp Drift 20 µl/min
**titr.
Abschaltzeit 10 s
**titr.
Stoppzeit aus s
**titr.
Minimal mögliche Titriergeschwindigkeit (0.01...9999
µL/min)
Dieser Parameter bestimmt die
Zugabegeschwindigkeit ganz am Anfang und am Ende
der Titration, siehe auch Seite 42.
Dieser Parameter bestimmt entscheidend die
Titriergeschwindigkeit und damit -genauigkeit: Kleinere
Min. Rate ergibt langsamere Titration.
Art des Stoppkriteriums (Drift, Zeit)
Titration abschalten wenn EP und Stopp Drift erreicht
sind (1...999 µL/min)
Abschaltverzögerungszeit (0...999 s, inf.)
<CLEAR> setzt "inf.".
Abschalten, wenn der EP erreicht und nach der letzten
Dosierung die eingestellte Zeit abgewartet wurde.
Ist "inf." gesetzt, erfolgt die Abfrage nach der Stoppzeit
Stoppzeit (0...999999 s, aus)
<CLEAR> setzt "aus".
Abbruch nachdem seit dem Start der Titration die
eingestellte Zeit abgelaufen ist. "aus" heisst kein
Abbruch, d.h. "unendlich" lange titrieren.
>Titrationsparameter
Titr.Richtung: auto
Start V: aus
kond.
Start V 0.0 ml
kond.
Faktor 0
kond.
Dos.Geschw. max. ml/min
**titr.
Titrationsparameter
Titrationsrichtung (+, -, auto)
auto: Die Richtung wird vom Titrino automatisch
festgelegt (Vorzeichen [U
1
-EP]).
+:
In Richtung höheres pH, grössere Spannung
(mehr "positiv"), grössere Ströme.
- :
In Richtung kleineres pH, kleinere Spannung,
kleinere Ströme.
Die Titrationsrichtung ist fixiert, wenn 2 EP's gesetzt
sind. In diesem Fall hat die Eingabe der
Titrationsrichtung keine Bedeutung.
Art des Startvolumens (aus, abs.,rel.)
aus: Startvolumen
ausgeschaltet
abs: absolutes Startvolumen in mL
rel.: Startvolumen relativ zum Einmass.
Wenn "abs." eingestellt ist:
Absolutes Startvolumen (0...999.99 mL)
Wenn "rel." eingestellt ist:
Faktor für die Berechnung des relativen Startvolumens
(0...
±
999999).
Wird berechnet: Start V (in mL) = Faktor∗Einmass
Dosiergeschwindigkeit für das Startvolumen (0.01...150
mL/min, max.)
<CLEAR> setzt "max.".
Die maximale Geschwindigkeit ist abhängig von der
Wechseleinheit: