Metrohm 838 Advanced Sample Processor Manual Benutzerhandbuch
Seite 15

2.1 Grundlagen der Bedienung
Metrohm 838 Advanced Sample Processor, Bedienung
7
8
MOVE
Mit <MOVE> kann ein Gefäss bzw. eine bestimmte Rackposition
zum Turm bewegt oder ein Schwenkarm auf eine bestimmte Position
geschwenkt werden.
Neben dem aktuellen Probenbecher können auch bis zu 16 vordefi-
nierte Spezialbecher bewegt werden. Das Anfahren einer bestimmten
Rackposition kann direkt mit der Angabe der Positionsnummer (mit
den Zifferntasten) erfolgen.
Drehrichtung und Drehgeschwindigkeit können im Parameter-Menü
oder mit der Taste <DEF> geändert werden.
Wichtig:
Aus Sicherheitsgründen ist das Drehen des Probenracks nur möglich,
wenn sich der Lift auf der Drehposition oder darüber befinden. Bei ei-
ner Rackdrehung wird der Lift automatisch zuerst auf die vordefinierte
Drehhöhe angehoben.
Wird der Wechsler ohne Aus- und Einschalten ein zweites Mal gestar-
tet, so behält er die letzte aktuelle Probenposition bei und fährt beim
nächsten Start auf die darauf folgende Probenposition.
9
LIFT
Heben oder Senken des Lifts. Die vordefinierten Liftpositionen (Ar-
beitsposition, Ruheposition, Spülposition, Drehposition, Spezialpositi-
on) können dabei mit der <SELECT>-Taste gewählt werden. Sie
werden für jedes Rack separat im Konfigurations-Menü vorgegeben
und gespeichert.
Neben den vordefinierten Liftpositionen können auch absolute Liftpo-
sitionen in mm über die Zifferntasten eingegeben werden.
PUMP
4
Die Taste <PUMP> dient zum Ein- bzw. Ausschalten der Schlauch-
pumpe. Die Pumpgeschwindigkeit kann in 15 Stufen gewählt werden.
Mit der Angabe eines Vorzeichens (+ oder –) bei der Pumpgeschwin-
digkeit wird die Drehrichtung des Pumpenantriebs definiert.
Unter <PARAM>,
>Handstopp Optionen
kann festgelegt werden, ob
die Schlauchumpe mit der <STOP>-Taste automatisch abgeschaltet
werden sollen oder nicht.
5
STIR
Die Taste <STIR> dient zum Steuern der Rührer. Ein Rührer kann
permanent oder für eine bestimmte Zeitdauer ein- und auch wieder
ausgeschaltet werden. Mit der <SELECT>-Taste kann sowohl der
Rührer, als auch die Funktion ausgewählt werden. In der Anzeige wird
der aktuelle Zustand der Rührer direkt angezeigt .
Beispiel:
STIR: T1 : ON s
Anzeige :
STIR +-
(+=ein, -=aus)
STIR: MSB2 : 10 s
Anzeige :
STIR 10 s
In der ersten Zeile wird hier der Rührer am Turm (T1) eingeschaltet.
Die Auswahl des Rührers erfolgt mit der <SELECT>-Taste. Wie in
der zweiten Zeile dargestellt, kann auch eine Zeitdauer für das Rühren
eingegeben werden.
Die Rührgeschwindigkeit kann für jeden Rührer im Parametermenü
eingestellt werden.