4 gerätedialog, Untermenü, Abfragen – Metrohm 838 Advanced Sample Processor Manual Benutzerhandbuch
Seite 19: Gerätedialog

2.1 Grundlagen der Bedienung
Metrohm 838 Advanced Sample Processor, Bedienung
11
2.1.4 Gerätedialog
Der Gerätedialog des Advanced Sample Processors ist in Menüebenen
geordnet, in denen die folgenden Regeln gelten:
Hauptmenü
Die Tasten <CONFIG>, <PARAM> und <USER METHOD> öffnen
ein Hauptmenü, dessen thematisch gegliederte Untermenüs man durch
wiederholtes Drücken dieser Taste oder mit < > anwählt. In der ers-
ten Zeile der Anzeige erscheint die Bezeichnung des Hauptmenüs.
Untermenü
Jedes Untermenü hat einen Titel, der mit
"
>
"
markiert ist und in der un-
teren Anzeigezeile erscheint. Vom Titel gelangt man mit <ENTER> zu
den einzelnen Abfragen, mit denen die wichtigsten Einstellungen des
Gerätes geändert werden können. In der ersten Zeile der Anzeige wird
jeweils die Bezeichnung des aktiven Untermenüs angezeigt.
Mit den Cursortasten kann in den Menüs navigiert werden; mit <HO-
ME> gelangt man zur ersten, mit <END> zur letzten Menüzeile.
Mit <QUIT> kann das aktive Menü verlassen werden. Damit gelangt
man in das übergeordnete Menü oder in den Grundzustand.
<ENTER> öffnet jeweils ein Untermenü oder bestätigt auf der unters-
ten Menüebene die Dateneingabe.
Abfragen
Bei Abfragen ohne
"
:
"
können die Werte mit Hilfe der Zifferntasten ein-
gegeben werden. Mit <ENTER> wird der gesetzte Wert übernommen
und die nächste Abfrage erscheint.
Bei Abfragen mit
"
:
"
können vordefinierte Werte mit der Taste <SE-
LECT> ausgewählt werden. Mit <ENTER> wird der gesetzte Wert
übernommen und die nächste Abfrage erscheint.
Mit <CLEAR> wird der angezeigte Wert je nach Parameter auf den
kleinstmöglichen Wert oder den Initialwert zurückgesetzt. Die Taste
<CLEAR> dient auch dazu, falsche Eingaben abzubrechen.
Mit <QUIT> verlässt man die Abfragen und kehrt zum Untermenü zu-
rück.
Eine schematische Darstellung des Gerätedialogs finden Sie in der fol-
genden Abbildung.