6 dosierersteuerung, Dosiererfunktionen, 7 anzeige der schnittstellensignale – Metrohm 838 Advanced Sample Processor Manual Benutzerhandbuch
Seite 59: Remote-schnittstellensignale anzeigen, Rs232-schnittstellensignale anzeigen, Dosierersteuerung, Anzeige der schnittstellensignale

2.7
Handbetrieb
Metrohm 838 Advanced Sample Processor, Bedienung
51
Der STIR-Befehl dient zum Steuern der am Advanced Sample Pro-
cessor 838 angeschlossenen Rührer. Als erstes wird der oder die
Rührer gewählt. Neben ein- und ausschalten des Rührers kann auch
eine Rührzeit in Sekunden gewählt werden.
2.7.6 Dosierersteuerung
DOS
6
Handbetrieb
DOS: 1.* : : 1 mL
1.1…3.4,
1.*…3.*, *.*
füllen,
wechsel,
vorber., leeren,
aussto., EndVol,
kompen., Port,
0.001…999 mL
Dosiererfunktionen
Der DOS-Befehl dient zum Steuern der am Advanced Sample Pro-
cessor 838 angeschlossenen Dosierer. Als erstes wird der Dosierer
und der zu verwendende Dosiererport gewählt. Neben dem Dosier-
volumen können auch verschiedene Dosiererfunktionen gewählt
werden. Details dazu in Kap. 2.4.3.
2.7.7 Anzeige der Schnittstellensignale
1
SCAN
Handbetrieb
SCN:Rm :00000000
Rm,RS 0,1
Remote-Schnittstellen-
signale anzeigen
Mit dem
SCN:Rm
-Befehl werden die Signalzustände der Eingangs-
Remoteleitungen in binärer Darstellungsweise angezeigt (
1
= Lei-
tung aktiv,
0
= Leitung inaktiv).
Handbetrieb
SCN:RS
Rm,RS ASCII-
Zeichen
RS232-Schnittstellensignale
anzeigen
Mit dem
SCN:RS
-Befehl werden die über die RS232-Schnittstelle emp-
fangenen Zeichenfolgen zeilenweise (14 Zeichen) angezeigt.