Gastroback 42414 Automatic Milk-foamer and sauces maker Benutzerhandbuch
Seite 25

Messbecher bereit; geben Sie die Butter aber noch nicht zu der Mischung. Decken
Sie den Deckel auf den Krug und schalten Sie das Gerät ein.
3. Nach 10 Sekunden nehmen Sie bei laufendem Gerät die Aromaklappe ab.
Gießen Sie dann etwa die Hälfte der Butter langsam durch die Öffnung in den Krug.
Schließen Sie die Aromaklappe wieder (nicht einrasten) und warten Sie 5 Sekunden.
4. Gießen Sie danach auf dieselbe Weise den Rest der Butter in den Krug und
schließen Sie die Aromaklappe danach wieder.
5. Sobald sich das Gerät automatisch ausschaltet, nehmen Sie den
Krug vom Gerät und rühren die Soße mit einem hitzebeständigen
Gummischaber etwa 30 Sekunden lang besonders am Boden kräftig
durch, um ein Anbrennen am Boden des Krugs zu verhindern. Geben Sie
die Soße dann in eine Schüssel und kratzen Sie mit dem Gummischaber die am Krug
anhaftenden Reste aus; rühren Sie die Soße dann weiter. Servieren Sie die Soße
heiß, warm oder kalt.
6. Wenn Sie die Soße kalt servieren wollen, dann decken Sie die Soße luftdicht ab
und stellen die Soße in den Kühlschrank.
Sie können die Soße bis zu 3 Tage aufbewahren. Rühren Sie sie vor der Verwendung
kurz glatt.
Alternative:
Eine gehaltvollere, dickere Soße erhalten Sie, wenn Sie die Soße in sonst
gleicher Weise mit insgesamt 4 Eigelb zubereiten.
Eine besondere Geschmacksnote erhalten Sie, wenn Sie die kalte Soße auf die noch
siedendheißen Nahrungsmittel geben. Schieben Sie dann die Nahrungsmittel etwa 1 bis
2 Minuten unter den elektrischen Grill (etwa 3 bis 5 cm von der zentralen Hitze entfernt),
bis die Soße Blasen bildet oder leicht bräunt. Servieren Sie auf diese Art vor allem
Lammkotelett, Beefsteak, sautierten Lachs oder Seezunge, Austern in der Schale oder Gemüse.
Leichte, einfache Hollandaise
Etwa 3/4 Tasse
Zutaten
100 g geschmolzene Margarine, abgekühlt
2 große Eigelb
1 Esslöffel Zitronensaft
2 Esslöffel Wasser
1 Esslöffel Dijon-Senf
Zubereitung
1. Setzen Sie die Saucenflügel im Krug ein und geben Sie Eigelb, Wasser,
Zitronensaft und Senf in den Krug. Decken Sie den Deckel auf den Krug und schal-
ten Sie das Gerät ein.
2. Nach 10 Sekunden nehmen Sie bei laufendem Gerät die Aromaklappe ab.
25
42414_manual_April2006.qxp 31.05.2007 15:50 Seite 25