Bedienungsanleitung – Gastroback 42414 Automatic Milk-foamer and sauces maker Benutzerhandbuch
Seite 6

• Bitte bbeachten: Das Gerät vor jedem Aufschäumen von Milch mit kaltem
Wasser spülen und trocknen.
• W
WARNUNG: Gefährdung durch Feuer und Elektrizität. Niemals den
Gerätesockel öffnen.
Das Blitz-Symbol weist auf gefährliche elektrische Spannung hin. Das
Ausrufezeichen weist auf allgemeine Gefahrenstellen hin. Beachten Sie dazu
unbedingt die Anleitungen in diesem Heft.
• WARNUNG: Entfernen Sie niemals Bauteile des Gerätesockels. Dazu gehört
besonders die Bodenabdeckung. Zerlegen Sie niemals die Heizung des
Schaumbehälters. Um eine Gefährdung durch Feuer und/oder Elektrizität oder
Verletzungen von Personen zu vermeiden, darf das Gerät nur von dafür
autorisiertem Fachpersonal geöffnet und repariert werden.
Bedienungsanleitung
Entfernen Sie vor der ersten Verwendung alle Werbeaufkleber und Verpackungsmaterialien
von dem Gerät und dem Zubehör und Reinigen Sie den Schaumbehälter, die
Schaumflügel und Saucenflügel mit etwas warmen Spülwasser. Spülen Sie diese
Geräteteile danach mit kaltem Wasser und trocknen Sie sie ab.
Den FFroth ‘n SSauce vverwenden
1.
Halten Sie die Schaumflügel oder Saucenflügel
am oberen Handgriff fest und führen Sie
die Unterseite der Schaumflügel oder Saucenflügel
in das Edelstahl-Mittelteil des Schaumbehälters
ein. Drücken Sie die Schaumflügel oder
Saucenflügel vorsichtig nach unten, bis die
Schaumflügel oder Saucenflügel einrasten.
Drehen Sie die Schaumflügel oder
Saucenflügel dabei eventuell etwas.
2.
Stellen Sie den Gerätesockel auf einen trockenen
Tresen oder Tisch und stecken Sie den
Stecker in die Steckdose. Setzen Sie den
Schaumbehälter auf den Gerätesockel, so
dass die Kontakte in die entsprechenden
Öffnungen im Gerätesockel gleiten.
6
42414_manual_April2006.qxp 31.05.2007 15:50 Seite 6