Pflege und reinigung – Gastroback 40138 Design Multi Juicer Digital - Smoothie Benutzerhandbuch
Seite 19

Wenn Sie zur Saftherstellung mit dem Smoothie-Zubehör
gearbeitet haben, befolgen Sie bitte folgende Schritte.
Schritt 1:
Nehmen Sie den Entsafter außer Betrieb: Geschwindigkeitsregler
in die kleinste Position; Aus-Schalter auf OFF (AUS);
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Schritt 2:
Fassen Sie den Bügel der Sicherheitsverriegelung mit beiden
Händen mittig an und drücken Sie den Bügel nach unten
(Bild A).
Schritt 3:
Heben Sie den Entsafterdeckel und danach den Smoothie-
Einsatz nach oben ab.
Schritt 4:
Fassen Sie die Smoothie-Reibe vorsichtig am Rand an und
nehmen Sie diese aus der Saftschale nach oben heraus (Bild
B).
achtung: Verletzungsgefahr! Die Smoothie-Reibe hat
ultrascharfe Messer, die die Nahrungsmittel beim Entsaften
zerschneiden und weiterbefördern. Berühren Sie die Messer
nicht. Fassen Sie die Smoothie-Reibe immer nur am Rand an.
Pflege unD reInIgung
Warnung: Schalten Sie den Entsafter immer zuerst AUS und ziehen Sie den Netzstecker,
bevor Sie den Entsafter bewegen, zerlegen oder reinigen. Niemals den Motorsockel
in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder Flüssigkeiten darüber gießen. Im
Edelstahlsiebkorb und auf der Smoothie-Reibe sind scharfe Klingen und scharfe Messer ent-
halten, die die Nahrungsmittel beim Entsaften zerschneiden und weiterbefördern. Niemals
die Messer und Schneideflächen im Edelstahlsiebkorb und auf der Smoothie-Reibe mit den
Händen berühren. Fassen Sie den Edelstahlsiebkorb und die Smoothie-Reibe immer nur am
Rand an.
achtung: Verwenden Sie zum Reinigen der Bauteile keine Scheuermittel oder scharfe
Reiniger. Lassen Sie keine Nahrungsmittelrückstände auf den Bauteilen eintrocknen. Stark
färbende Lebensmittel können die Kunststoffteile verfärben. Sie vermeiden dies weitgehend,
wenn Sie die abnehmbaren Bauteile des Gerätes nach Gebrauch sofort abspülen.
Zerlegen Sie zunächst den Entsafter nach der Anleitung ´Den Entsafter zerlegen`. Arbeiten
Sie dann nach folgender Anleitung, um den Entsafter und die Bauteile zu reinigen. Spülen
Sie alle abnehmbaren Bauteile (nicht den Motorsockel; nicht das Netzkabel) nach jeder
Verwendung sofort unter fließendem Wasser ab. Nachdem Sie das Gerät zerlegt haben,
können Sie alle abnehmbaren Bauteile (nicht den Motorsockel; nicht das Netzkabel!) in hei-
ßer Spülmittellauge waschen. Entsafterdeckel, Saftschale, Edelstahlsiebkorb, Tresterbehälter,
Smoothie-Reibe und Saftbox können auch in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden
(maximal bei 60 °C). Benutzen Sie hierfür nur ein Programm das auch für Gläser geeignet
ist (niedrige Temperaturwahl). Bei einem Spülprogramm mit hoher Temperaturwahl können
sich die Kunststoffteile verfärben oder verziehen. Bedenken Sie, das Kunststoff durch häufi-
ge Reinigung in der Spülmaschine stumpf wird oder anlaufen kann.
19
a
B