Gastroback 40138 Design Multi Juicer Digital - Smoothie Benutzerhandbuch
Seite 20

Wichtig:
Den Stopfer sollten Sie nicht in der Spülmaschine reinigen.
Wichtig: Sie können den Edelstahlsiebkorb bzw. den Smoothie-Einsatz leichter reinigen,
wenn Sie dieses Bauteil sofort nach Gebrauch für etwa 10 Minuten in heiße Spülmittellauge
einlegen. Wenn der Trester auf dem Siebkorb bzw. der Smoothie-Reibe antrocknet, können
die feinen Öffnungen verstopfen und der Entsafter arbeitet nicht mehr so effektiv.
Warnung: In der Mitte des Siebkorbes, im Füllschacht und auf der Smoothie-Reibe sind
kleine scharfe Messer und Klingen angebracht, die die Lebensmittel während des Entsaftens
zerkleinern und weiterbefördern. Niemals die Messer und Klingen mit der Hand berühren.
Behandeln Sie den Edelstahlsiebkorb und die Smoothie-Reibe mit Vorsicht, da Sie sich
an den Messern und Klingen leicht verletzen können und der Edelstahlsiebkorb bzw. die
Smoothie-Reibe leicht beschädigt werden können.
Zum Reinigen des Edelstahlsiebkorbes (Bild A) und der Smoothie-
Reibe verwenden Sie am besten die beiliegende Kunststoff-
Spülbürste. Fassen Sie die Bauteile dazu nur am Rand und
halten Sie die Bauteile dann unter fließendes Wasser. Bürsten
Sie dabei vorsichtig von der Mitte nach außen. Halten Sie die
Bauteile gegen das Licht, um zu sehen, ob die Öffnungen frei
von anhaftenden Rückständen sind.
Wenn das Sieb bzw. die Reibe verstopft sind, dann reinigen Sie
es am besten in einer 10-%igen lauwarmen Zitronensäurelösung
oder in der Geschirrspülmaschine. Bereits vorhandene Verfärbungen oder festsitzen-
de Nahrungsmittelrückstände entfernen Sie am besten mit einer 10-%igen lauwarmen
Zitronensäurelösung. Spülen Sie die Teile danach sorgfältig mit Wasser.
hInWeIS: Alternativ können Sie, wenn die Poren vom Sieb verstopft sind, diese auch
einige Zeit in eine Lösung mit handelsüblichem Zahn-Prothesenreiniger einweichen. Lassen
Sie heißes Wasser in eine Schüssel oder in das Spülbecken laufen, geben Sie dann eine
Tablette Zahn-Prothesenreiniger dazu und lassen den Siebkorb darin einweichen bis sich
alle Rückstände gelöst haben. Reinigen Sie das Sieb dann gründlich unter fließendem
Wasser mit der mitgelieferten Kunststoff-Spülbürste.
hinweis: Sie verringern den Reinigungsaufwand, wenn Sie den großen 3 Liter-
Tresterbehälter mit einem Gefrierbeutel auskleiden. Nach dem Entsaften können Sie den
gesammelten Trester zusammen mit dem Gefrierbeutel einfach herausnehmen und in einen
anderen Behälter stellen. Im hinteren Teil der Bedienungsanleitung finden Sie Rezepte zur
Verwertung des Tresters.
Wischen Sie den Motorsockel mit einem feuchten, nicht tropfenden Tuch ab. Achten Sie
dabei darauf, dass kein Wasser in das Innere des Motorsockels eindringt.
Trocknen Sie alle Bauteile und den Motorsockel nach dem Reinigen gut ab. Zur Aufbe-
wahrung sollten Sie den Entsafter wieder zusammenbauen. Siehe ´Den Entsafter zusam-
mensetzen`.
achtung: Bitte gelegentlich die Antriebskupplung (Abb.
rechts) mit einem feuchten Tuch reinigen. Besonders darauf
achten, dass die Edelstahlkugeln der Siebkorb-Arretierung frei
von Saftresten sind.
20
21
a