Wichtige informationen – Gastroback 40138 Design Multi Juicer Digital - Smoothie Benutzerhandbuch
Seite 6

WIchtIge InforMatIonen
• Lassen Sie das Gerät im Betriebeszustand niemals unbeaufsichtigt.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät richtig und vollständig zusammengesetzt ist,
bevorSie den Netzstecker in die Steckdose stecken und das Gerät einschalten. Das Gerät
wird sich nicht einschalten lassen, bevor es nicht ordnungsgemäß zusammengesetzt ist.
Wichtig: Wenn der Bügel der Sicherheitsverriegelung nicht in der richtigen Position ist,
arbeitet der Motor nicht und im Display erscheint “L“ und “Lockbar”.
• Hinweis: Wenn das Gerät auf ´Off` geschaltet ist und Sie den Geschwindigkeitsregler
drehen, leuchtet das Display nur für kurze Zeit und erlischt dann. Die Anzeige im Display
leuchtet nur konstant, solange das Gerät eingeschaltet ist.
• Lassen Sie den Motor nicht durchgehend länger als 7 Minuten laufen, um eine
Überhitzung zu vermeiden.
• Dieser Ensafter ist mit einem Überhitzungsschutz ausgerüstet, der das Gerät automatisch
abschaltet, wenn sich der Motor zu langsam dreht oder für ca. 10 Sekunden stecken bleibt
und verhindert, dass der Motor durch Überlastung beschädigt wird.
• Die Füllschachtöffnung ist besonders weit. Halten Sie niemals die Finger, Kochlöffel
oder andere Fremdkörper (Haare, Kleidungsstücke, Bürsten, Tücher) in den Füllschacht,
wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt. Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS
(Schalterstellung OFF), warten Sie bis der Motor steht und ziehen Sie den Netzstecker,
bevor Sie den Deckel des Entsafters abnehmen.
• Verwenden Sie immer nur den mitgelieferten Stopfer, um die Lebensmittel im Einfüllschacht
nach unten zu schieben.
• Niemals bei laufendem Motor Ihr Gesicht oder andere Körperteile über den Einfüllschacht
halten, da kleine Teile der Nahrungsmittel oder Saft herausgeschleudert werden könnten.
• Warnung: Im Edelstahlsiebkorb, an der Smoothie-Reibe und im Einfüllschacht sind
kleine scharfe Klingen, die die Lebensmittel während des Entsaftens zerkleinern und weiter
befördern. Niemals die Klingen mit der Hand berühren. Achten Sie darauf, sich nicht zu
verletzen, wenn Sie mit den Bauteilen arbeiten.
• achtung: Achten Sie unbedingt darauf, dass der Edelstahlsiebkorb immer ganz sau-
ber ist. Lassen Sie nach der Arbeit keine Nahrungsmittelreste auf den Geräteteilen antrock-
nen. Die Sieböffnungen des Edelstahlsiebkorbes dürfen nicht durch anhaftende Rückstände
verstopft sein.
• hinweis: Wenn Sie die Saftbox verwenden und diese während des Entsaftens mit dem
zugehörigen Deckel verschließen, kann der Saft nicht herausspritzen. Sollten Sie ein Glas
verwenden, setzen Sie den Spritzschutzaufsatz auf den Saftauslauf.
• achtung: Achten Sie darauf, dass der Tresterbehälter nicht zu voll wird. Der Trester
darf den Tresterauswurf nicht verstopfen. Das Gerät kann sonst nicht richtig arbeiten oder
wird sogar beschädigt.
• achtung: Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker einge-
steckt ist. Schalten Sie das Gerät immer zuerst am Ein-/Aus-Schalter AUS, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht verwenden, bewegen oder reinigen.
• Wenn Sie das Smoothie-Zubehör benutzen, verwenden Sie nur weiche, geschälte Früchte
(z.B. Bananen, Beeren, Kiwis, reife entkernte Mangos) mit der Geschwindigkeitsstufe 1oder 2.
6
7