Digitale zoom funktion, Bild stabilisator funktion, Gegenlicht kompensations-funktion – Panasonic NVGS75 Benutzerhandbuch
Seite 61: Nachtsicht funktion, Windschutzfilter funktion, Kino funktion, Programm ae, Digitale zoom funktion bild stabilisator funktion
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Weitete Aiiyauen
■ Digitale Zoom Funktion
• Bei Vergrößerung durch digitales Zoomen kann
die Bildqualität beeinträchtigt werden.
• Weissabgleich kann nicht im Digital Zoom
Bereich eingestellt werden.
■ Bild Stabilisator Funktion
• Die Bild Stabilisator Funktion funktioniert nicht
an schlecht beleuchteten Orten. In diesem Fall
leuchtet die Anzeige [ (®) ] auf.
• Bei blendendem Licht, kann die Bildhelligkeit
sich ändern oder Farben unnatürlich wirken.
• Nachbilder können erscheinen.
• Wird ein Stativ benutzt, ist es empfehlenswert,
den Bild Stabilisator außer Funktion zu setzen.
• Innerhalb des digitalen Zoom-Bereichs oder bei
einer Aufnahme mit angebrachter Vorsatzlinge,
ist es möglich, daß die Bild-Stabilisierfunktion
nicht richtig funktioniert.
■ Gegenlicht Kompensations-Funktion
• Wird die Blende manuell eingestellt, funktioniert
die Gegenlicht Kompensations Funktion nicht.
• Durch Bewegen des Schalters
[OFF/ON/MODE], wird die Gegenlicht
Kompensations-Funktion gelöscht.
■ Nachtsicht Funktion
• An einem hellen Ort, wie im Freien, kann das
aufgenommene Bild weißlich werden.
• In einer dunklen Umgebung wird das
aufgenommene Bild in einer zeitverzögerten
Weise angezeigt.
• Richten Sie die Brennweite manuell ein.
• Die Progressive Standbild-Aufnahmefunktion
werden automatisch ausgeschaltet.
• Die Dauer-Photoshot-Funktion oder das
Videoblitzlicht können nicht benutzt werden.
• Der Weißabgleich kann nicht erfolgen.
• Die Verschlußgeschwindigkeit kann nicht
eingestellt werden.
• Die Bildstabilisierfunktion und die Betriebsarten
Program AE oder Digital Effekt können bei
[EFFECT 1 ] nicht eingestellt werden.
• Bei einer Aufnahme mit der Nachtsicht-Funktion
wird empfohlen, das Stativ zu benutzen.
• Die Nachtsicht-Funktion läßt die Signalladezeit
des CCD bis um das 25 fache länger werden
als üblich, so daß dunkle und für das nakte
Auge unsichtbare Szenen klar aufgenommen
werden können. Aus diesem Grund kann ein
heller Punkt zu sehen sein, wobei es sich aber
nicht um eine Funktionsstörung handelt.
■ Windschutzfilter Funktion
• Funktioniert nicht bei an die Free
Style-Fernbedienung mit Mikro
angeschlossenem oder einem externen
Mikrofon.
•Wenn es auf [ON] gestellt ist, hängt die
Richtung des Mikrophons von der Windstärke
ab, um die Stärke des Windgeräusches zu
mindern.
■ Kino Funktion
• Die Benutzung des Kino-Modus vergrößert
nicht den Aufnahmewinkel.
• Wird ein im Kinoformat-Modus aufgenommenes
Band auf einem Breitband Fernsehbildschirm
(16:9) abgespielt, wird die Wiedergabegröße
automatisch angepasst. Für weitere •
Informationen, lesen sie sorgfältig die
Bedienungsanleitung des Fernsehapparats.
• Wenn Bilder auf dem TV Bildschirm abgespielt
werden, ist es möglich, dass in einigen Fällen
die Datum/Uhrzeitangabe gelöscht wird.
• Es hängt vom Fernsehgerät ab, ob die
Bildqualität beeinträchtigt wird.
• Der Kinoformat Modus wird gelöscht, wenn ein
Titel angezeigt wird.
• Es ist nicht möglich, im Kino-Modus Bilder auf
einer Karte aufzunehmen.
• Bei Benutzung des Kino-Modus werden
[MULTI] und [P-IN-P] in [EFFECT1]
ausgeschaltet.
• In Abhängigkeit von der zu benutzenden
Software kann das importierte Kino-Bild nicht
richtig angezeigt werden.
■ Programm AE
• Wird eines der Programm AE Modus
ausgewählt, kann weder die
Verschlussgeschwindigkeit noch (-27-) die
Blende
{-2S-)
geregelt werden.
• Die Betriebsarten Sport Modus, Portrait Modus
oder Schwachlicht Modus können nicht
zusammen mit dem Erhellungs-Modus
[GAIN UP] benutzt werden.
• Bei der Benutzung von Sport-, Portrait- oder
Schwachlicht-Modus schaltet die Benutzung
der Nachtsicht-Funktion diese Betriebsarten
aus.
Sport Modus
•Während der Normal Wiedergabe, kann die
Bildbewegung nicht ebenmäßig erscheinen.
• Da sich die Farben und die Helligkeit bei
Bildwiedergabe verändern können, ist es
ratsam kein blendendes oder Neonlicht zu
verwenden.
•Wird ein mit hellem Licht beleuchtetes oder
stark reflektierendes Objekt aufgenommen,
können vertikale Lichtlinien erscheinen.
• Ist das Licht nicht ausreichend, blinkt die
Anzeige [ viL, ].
-61-