Stimmeneditierung & speicherfunktion – Yamaha DS55 Benutzerhandbuch
Seite 13
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

M A S T E R T U N E
Manchmal kann es erforderlich sein, den DS55 auf andere Instrumente oder Ban
daufzeichnungen einzustimmen, was Sie mit der MASTER TUNE-Funktion
durchführen können.
Die TUlSIE-Taste drücken, um die MASTER TUNE-Funktion abzurufen:
V E R W E N D U N G D E R
D E L A Y -E F F E K T E
Die Gesamttonlage kann mit den Tasten +1 und -1 in einem Bereich von -64 bis
+63 festgelegt werden. Natürlich können Sie den Wert auch über die numeri
schen Tasten (0 - 9) direkt eintippen. Dabei ist jedoch zu beachten, daß die Eingabe
zweistellig sein muß. Die Taste +/- rechts neben der Taste +'1 dient zum
Verändern des Vorzeichens (plus zu minus, minus zu plus).
Eine Einstellung von "+00" entspricht dabei der Standardtonhöhe (Kammerton A =
440 Hz). Positive Eingaben (+) erhöhen die Gesamttonlage, während negative
Werte sie senken. Ein Schritt repräsentiert dabei 1.56 Cents (ein Cent entspricht
einem Halbtonhundertstel).
Der DS55 verfügt über eim integriertes Verzögerungssystem, das den Klängen
zusätzliche Fülle und Tiefenwirkung verleiht. Dieses Delay-System wird über die
Tasten der DELAY-Gruppe, ON/OFF (an/aus), SHORT (kurz), LONG (lang)
gesteuert wird. Zum Ein- und Ausschalten des Delay-Effekts wird die ON/OFF-
Taste verwendet. Die SHORT-Taste bewirkt eine kurze Verzögerungszeit für das
Effektsignal, während die LONG-Taste eine lange Verzögerungszeit auslöst. Der
DS55 speichert die Delay-Einsteilungen im USER-Speicher ab, die Sie in der Be
triebsart PLAY SINGLE für jede Stimme separat einstellen können. Die
Verzögerungseffekteinstellungen werden ebenso für die Betriebsarten PLAY SPLIT
und DUAL gespeichert. Beim erneuten Abruf der Stimmen aus der USER-Spei-
cherbank werden diese Einstellungen dann automatisch mitgeladen. Die
Gesamtlänge der SHORT- und LONG-Verzögerungseffekte kann über den FEED-
BACK-Regler auf der Rückseite festgelegt werden. Da der FEEDBACK-Regler sich
auf das ganze Delay-System auswirkt, werden seine Einstellungen nicht für jede
Stimme gespeichert.
STIMMENEDITIERUNG & SPEICHERFUNKTION
Jede Stimme, ob aus der USER- oder den PRESET-Banken des DS55 weist eine
Reihe von editierbaren Parametern auf, um die Stimmen verändern oder neue
Stimmen auf der Basis von festprogrammierten erstellen zu können. Und damit
Sie Ihre selbst programmierten Stimmen auf Anhieb identifizieren können, haben
Sie obendrein die Möglichkeit Ihren Stimmen eigene Namen zu geben. Zum Edi
tieren einer Stimme müssen Sie diese zu erst auf normalen Weg abrufen. Die
einzelnen Parameter werden dann über die Tasten TONE, AMP EG, BRL EG, LFO
oder FUNCTION angewählt (die verschiedenen Editierparameter werden auf den
nächsten Seiten erläutert). Nachdem Sie Ihren eigenen Klang programmiert haben,
können Sie ihn dann mit der auf Seite 17 beschriebenen STORE-Funktion in einem
Speicherplatz der USER-Bank abspeichern. Falls Sie diese neue Stimme nicht mit
der STORE-Funktion in der USER-Speicherbank ablegen, geht Sie Ihnen in dem
Moment verloren, in dem Sie eine andere Stimme abrufen oder die SINGLE-Taste
drücken. Dies ist ganz logisch, wenn Sie sich vor Augen halten, daß die Editierung
in einem speziellen, mit Arbeitsspeicher bezeichneten Speicherbereich stattfindet.
n