Mem.protect = on, Store aol to u23 <vo1cename> ok, Hinweis – Yamaha DS55 Benutzerhandbuch
Seite 19
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Memory Protect
(Speicherschutz)
S T O R E
[ P S ] ^
;P" = Speicherschutz
i. j-
S s Speichern
M E M . p r o t e c t = o n
T
Speicherschutz gegenwärtig aktiviert (on)
Speicherschutzfunktion ist angewählt
Normalerweise sollte die Speicherschutzfunktion aktiviert (on) sein, um versehent
liches Überschreiben von Daten im USER-Speicher des DS55 zu verhindern. Der
Speicherschutz wird beim Einschalten des DS55 automatisch aktiviert. Daher
müssen Sie ihn zunächst ausschalten, bevor Sie eine editierte Stimme im Speicher
ablegen können. Falls Sie dies vergessen und versuchen zu speichern, erscheint
"Memory Protectedl!" (Speicherschutz aktiviert) auf dem LCD-Display und der
Speichervorgang wird abgebrochen. Nach dem Speichern sollten Sie den Speicher
schutz unbedingt wieder einschalten. Der Speicherschutz wird durch Drücken der
+1-Taste eingeschaltet (on) und durch -1 ausgeschaltet (off).
Store (Speichern)
Wenn Sie nach Ausschalten des Speicherschutzes die STORE-Taste ein zweites
Mal antippen, erscheint auf dem LCD-Display eine Anzeige wie die folgende:
S t o r e A O l t o
I n p u t n u m b e r !
Die Nummer, die Sie eintippen,
erscheint hier.
Die erste Zeichengruppe nach Store stellt die Bank und Nummer der von Ihnen
editierten Stimme dar, die gespeichert werden soll. Die zweite Gruppe mit dem U
und den zwei blinkenden Sternchen steht für den zu wählenden Speicherplatz der
USER-Bank, in dem Sie die editierte Stimme ablegen. Die Speicherplatznummer
(zweistellig) wird über die numerische Tasten eingegeben. Nachdem Sie die
zweite Stelle eingegeben haben, taucht eine Anzeige wie die folgende auf;
S t o r e A O l t o U 2 3
< V o 1 c e N a m e > O K ?
Wenn Sie jetzt die Taste +1 antippen, wird der Speichervorgang ausgeführt. Falls
Sie sich es anders überlegen und die Stimme nicht speichern wollen, müssen Sie
-1 antippen, um den Speichervorgang zu annullieren.
Hinweis:
Durch Speichern einer editierten Stimme in einem Speicherplatz der Bank I
(USER) werden vorherige Daten in diesem Speicherplatz überschrieben, d.h.
gelöscht.
STIMMENEDITIERUNG & SPEICHERFUNKTION 17