Bedienelemeimte uimd anschlüsse, O manual, 0 gesamtlautstärkeregler (master vol) – Yamaha DS55 Benutzerhandbuch
Seite 4: 0 tonhöhenbeugungsräd (pitch bend), O modulationsrad (modulation), 0 flüssigkristalldisplay, Bedienelemente und anschlüsse
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

BEDIENELEMEIMTE UIMD ANSCHLÜSSE
BEDIENKONSOLE
O
Manual
Der DS55 verfügt über ein hochwertiges 61-Ta
stenmanual mit Anschlagsansprache, weshalb die
Dynamik wie bei einem akustischen Klavier über
den Anschlag gesteuert werden kann.
0 Gesamtlautstärkeregler (MASTER VOL)
Der MASTER VOL-Regler bestimmt die Lautstärke
(Pegel) des Ausgangssignals, das an den OUT-
PUT-Buchsen des DS55 anliegt. Außerdem
steuert dieser Regier die Kopfhörerlautstärke, falls
an der PHONE-Buchse ein Kopfhörer angeschlos
sen ist.
0 Tonhöhenbeugungsräd (PITCH BEND)
Mit dem PITCH BEND-Rad können Sie die
Tonhöhe von Noten nach oben oder unten "beu
gen". Wird das Rad in Richtung UP gedreht,
erhöht sich die Tonhöhe stufenlos, während Dre
hen in Richtung DOWN die Tonhöhe senkt. Sie
können den Beugungsbereich für eine Stimme
über den Parameter "Pit bend rng" festlegen. Wie
Sie mit der FUNCTION-Taste auf diesen Parame
ter zugreifen, finden Sie unter "WEITERE EDI
TIERFUNKTIONEN — [FUNCTION-Taste]" auf
Seite 15 erklärt.
O Modulationsrad (MODULATION)
Das Modulationsrad ermöglicht je nach Zuweisung
das Erzeugen von Vibrato-, Tremolo- und Wahwah-
Effekten. Die jeweilige Funktion wird dem Modu
lationsrad für jede Stimme separat mit dem Pa
rameter "M" zugewiesen. Wie das gemacht wird,
erfahren Sie ebenfalls unter "WEITERE EDITIER
FUNKTIONEN — [FUNCTION-Taste]" auf Seite
15
.
0 Flüssigkristalldisplay
Dieses zweizeilige LCD-Display gibt Ihnen alle
zum Betrieb notwendigen Informationen. Es führt
Namen und Nummern von abgerufenen Stimmen