Midt-funktioimen, Hinweis, Omni-funktion – Yamaha DS55 Benutzerhandbuch
Seite 24
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

MIDt-FUNKTIOIMEN
MIDI, steht für Musical Instrument Digital Interface und stellt einen weltweiten
Kommunikationsstandard dar, mit dem MIDI-kompatible Instrumente Daten
miteinander austauschen können. Dadurch können Sie sich ganze Orchestersy
steme aus MIDI-Instrumenten und -Geräten zusammenstellen, die wesentlich
mehr schöpferisches Potential als einzelne Instrumente bieten. MIDI-Keyboards z.
B. übertragen beim Anschlägen einer Note Daten hinsichtlich der Note und der Dy
namik (Anschlag) über den MIDI OUT-Ausgang. Falls der MIDI OUT-Anschluß mit
dem MIDI IN-Anschluß eines zweiten Keyboards (Synthesizer usw.) oder Tonge
nerators wie z. B. dem YAMAHA TX81Z (Synthesizer ohne Manual) verbunden
wird, spricht das zweite Keyboard oder der Tongenerator auf diese übertragenen
Daten an und führt entsprechende Vorgänge aus. Dadurch können Sie mehr als ein
Instrument gleichzeitig spielen und sich ein Orchester zusammenstellen.
MIDI OUT
MIDI IN
1^ □ ItSizzzJlBaBaiüiia&äSjio ^
TX81Z
DS55
Diese übertragenen MIDI-Daten werden auch für Aufzeichnungen mit einem MIDI-
Sequenzer verwendet. Sie können zum Beispiel den YAMAHA Digital-Sequenzer
QX5FD zum Aufzeichnen der vom DS55 übertragenen Daten verwenden. Wenn
diese Daten dann vom QX5FD wiedergegeben werden, spielt der DS55 die
aufgezeichnete Sequenz in allen Einzelheiten automatisch nach.
MIDI IN
MIDI IN
MIDI OUT
DS55
MIDI OUT
QX5FD
Das oben angeführte Beispiel stellt dabei jedoch nur die Spitze des Eisbergs dar.
Der DS55 verfügt über eine Reihe von MIDI-Funktionen, mit deren Hilfe Sie ihn in
komplexe MIDI-Systeme eingliedern können.
Hinweis:
Zum Herstellen der MIDI-Anschlüsse stets hochwertige MIDI-Kabel verwen
den. Die Kabellänge sollte keinesfalls 5m überschreiten, um Rauschein
streuungen und Datenfehler zu verhindern.
22