9 abklingnachhallbuchse (sustain), 9 schwellerpedalbuchse (foot volume), 9 rückkopplungsregler (feedback level) – Yamaha DS55 Benutzerhandbuch
Seite 7: 9 midi-ein/aus/durchgang (midi in, out & thru), 9 batteriefach, Vorsicht
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

zu können. Diese Buchsen können direkt mit
einem Keyboard-Verstärken Mischpult oder Re
corder verbunden werden. Da die Betriebsarten
SPLIT (Manualteilung) und DUAL (Doppeiklang)
des DS55 echten Stereoklang bieten , sollten Sie
die beiden Buchsen mit einem Stereo- oder 2-
Kanalverstärkungssystem usw. verbinden, um
einen optimalen Sound zu bekommen. Falls keine
Stereo- oder 2-KanaIgeräte zur Verfügung stehen,
wird nur der Anschluß L/MONO OUTPUT verwen
det. ln diesem Fall wird das linke und rechte Sig
nal zusammengelegt.
9
Abklingnachhallbuchse (SUSTAIN)
Diese Buchse ist für den Anschluß des getrennt
erhältlichen YAMAHA Fußschalters FC-4 oder FC-
5 vorgesehen, der dadurch als Sustain-Pedal-
schalter .fungiert Das SUSTAIN-Pedal bewirkt den
gleichen Effekt wie das Dämpfungspedal eines
akustischen Klaviers, - durch Drücken des Pedals
werden angeschlagene Noten angehalten. Beim
Freigeben des Pedals verstummen angehaltene
Noten sofort.
9
Schwellerpedalbuchse (FOOT VOLUME)
Die Buchse FOOT VOLUME dient zum Anschluß
des getrennt erhältlichen YAMAHA Schwellerpe
dals FC-7, womit die Lautstärke über den Fuß
gesteuert werden kann.
9
Rückkopplungsregler (FEEDBACK LEVEL)
Mit dem FEEDBACK LEVEL-Regler können Sie die
"Gesamtlänge"
der
Verzögerungseffekte
des
DS55 an Ihre Stücke individuell anpassen.
Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 12.
9
MIDi-Ein/Aus/Durchgang
(MIDI IN, OUT & THRU)
Der MIDI IN-Anschluß dient zum Empfang von
MIDI-Daten von einem anderen Gerät (wie z. B.
ein zweites MIDI-Keyboard oder ein MIDI-Sequen-
zer), die zum Steuern des DS55 herangezogen
werden können. Die MIDI THRU-Buchse gibt am
MIDI
IN-Eingang
empfange
Meldungen
unverändert weiter, wodurch mehrere MIDI-In-
strumente in Reihe geschaltet werden können.
Der MIDI OUT-Anschluß gibt die vom DS55
erzeugten Daten ab (Noten- und Dynamikdaten,
die durch Anschlägen von Tasten des DS55
erzeugt werden).
Einzelheiten zu MIDI erfahren Sie unter "MIDI-
Funktionen" auf Seite 21.
UNTERSEITE
9
Batteriefach
Falls Sie den DS55 über Batterien betreiben wol
len (wodurch der DS55 zum Portable wird),
* müssen Sie sechs getrennt erhältliche 1,5V SUM-
2 Alkali-Batterien RI4 oder entsprechend in das
Batteriefach einlegen.
1. Das Batteriefach in der Mitte auf der Unterseite
öffnen.
2. Sechs Batterien entsprechend der im Batteriefach
gezeigten Polausrichtung (+, -) einlegen.
3. Den Batteriefachdeckel schließen und sicher-
steilen, daß er fest einrastet.
Vorsicht
♦ Wenn die Batterien schwach werden, die sechs
Batterien als Satz austauschen. NIEMALS alte und
neue Batterien zusammen verwenden.
♦ Um Schäden durch auslaufende Batteriesäure zu
verhindern, die Batterie bei längerer Stillegung
herausnehmen.
1.
3
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE