Multi timbre (orchestersteuerung) – Yamaha EMT-1 Benutzerhandbuch
Seite 11
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

MULTI TIMBRE (Orchestersteuerung)
Hinweis:
Die MULTI TIMBRE-Funktion kann nur in Kombination mit einem MIDI-Sequenzer oder Diskettenrekorder
wie dem Yamaha EMQ-1 verwendet werden. Falls diese Geräte nicht zur Verfügung stehen, kann dieser Ab
schnitt übersprungen werden.
Zusätzlich zur normalen einstimmigen Betriebsart oder zweistimmigen SPLIT-Betriebsart bietet der EMT-1 eine spezielle
MULTI TIMBRE-Betriebsart bei der vier verschiedenen Stimmen von einem MIDI-Sequenzer oder Diskettenrekorder wie
dem EMQ-I über vier verschiedene MIDI-Kanäle gleichzeitig gesteuert werden können.
Vorsicht:
ln der MULTI TIMBRE-Betriebsart kann jede Stimme nur maximal 2 Noten gleichzeitig erzeugen (2x4 = 8).
Falls auf dem Keyboard Noten angeschlagen werden während eine der MULTI TIMBRE-Funktionen abgerufen
ist, können nur zwei Noten gleichzeitig erzeugt werden.
Zunächst die MULTI-Taste drücken, um die MULTI TIMBRE-Betriebsart zu aktivieren.
Mit jedem Betätigen der MULTI-Taste leuchtet eine der vier LED-Anzeigen links neben
MULTI
den Stimmenwahltasten auf und gibt an welche der vier verschiedenen MULTI TIMBRE-
Funktionen abgerufen ist. Die MULTI TIMBRE-Funktionen, deren Stimmen und deren
zugeordneten MIDI-Kanäle sind wie folgt:
• Oberste LED.leuchtet = MULTI TIMBRE-Funktion 1
• Zweite LED von oben leuchtet = MULTI TIMBRE-Funktion 2
Stimmen
MIDt-Kanat
Stimmen
MIDI-Kanai
VIOLIN
Basiskanal
E. PIANO
Basiskanal
FLUTE
Basiskanal
+
1
GUITAR 2
Basiskanal -t- 1
OBOE
Basiskanal -t- 2
BRASS
Basiskanal -l- 2
H. CHORD
Basiskanal -l- 3
E. BASS
Basiskanal -i- 3
• Dritte LED von oben leuchtet = MULTI TIMBRE-Funktion 3
• Vierte LED von oben leuchtet = MULTI TIMBRE-Funktion 4
Stimmen
ilililllliliiiiiiÄ
Stimmen
MIDI-Kanal
TRUMPET
Basiskanal
VIOLIN
Basis kanal
SAX
Basiskanal -l- 1
STRINGS
Basiskanal + 1
BRASS
Basiskanal + 2
BRASS
Basiskanal + 2
U. BASS
Basiskanal
+
3
U. BASS
Basiskanal + 3
In den obigen Tabellen bezieht sich der Ausdruck “BasiskanaT* auf den MIDI-Empfangskanal der entsprechend “Ein
stellen des MIDI-Sende- und MIDI-Empfangskanals” auf Seite 25 dieser Anleitung eingestellt wurde. Bei Einschalten des
EMT-1 sind Sende- und Empfangskanal automatisch auf 1 gestellt. Falls der Empfangskanal des EMT-1 z.B. auf 1 fest
gelegt ist, ist der Basiskanai 1 und der Basiskanal
+
1 MIDI-Kanal 2 usw. In diesem Fall werden die vier Stimmen der
MULTI TIMBRE-Funktion respektive über MIDI-Kanäle 1, 2, 3 und 4 gesteuert.
Bei Verwendung des EMQ-1 Diskettenrekorders zum Steuern der vier Stimmen der MULTI TIMBRE-Betriebsart sind die
Einzelheiten zur Aufnahme und Wiedergabe von Spieldaten auf den entsprechenden Kanälen in dessen Bedienungsanleitung
nachzuschlagen. Die Daten für jede der vier Stimmen müssen dabei vom steuernden Keyboard auf den jeweils zugewiese
nen MIDI-Kanälen aufgezeichnet werden.
• Durch Drücken einer der Stimmenwahltasten des EMT-1 kann von der MULTI TIMBRE-Betriebsart auf Normalbe
triebsart zurückgeschaltet werden.
24