Niemals mit gewalt behandeln, Stromversorgung, Vorsicht – Yamaha EMT-1 Benutzerhandbuch
Seite 2: Gehäusereinigung, Anschluß an andere geräte, Vorsichtsmabnahmen, Zuerst durchlesen1
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Vielen Dank für den Kauf des Yamaha EMT-1 FM Zusatz-Tongenerators. Beim EMT-1 handelt es sich um einen ausge
feilten, jedoch einfach zu bedienenden Tongenerator, der mit Frequenzmodulation arbeitet und speziell auf das Yamaha
Clavinova, PortaTone und PortaSound ausgelegt ist. In diesem Tongenerator kommt die modernste Yamaha FM Digital-
Synthesetechnologie zur Anwendung, die erstaunlich volle, natürliche Stimmen bewirkt und die musikalischen Möglich
keiten Ihres MIDI-Keyboards unglaublich erweitert. Um das vielseitige Potential Ihres EMT-1 voll ausschöpfen zu kön
nen, sollten Sie sich diese Anleitung vor der Inbetriebnahme gründlich durchlesen und zur späteren Bezugnahme an einem
sicheren Ort verwahren.
liiit llllillllllllllilllliillllB
Seite
Seite
1. Stromversorgung............ ........................................16
5. MIDI-Steuerung......................................... ............ 25
2. Bedienungselemente und Anschlüsse...................... 17
6. Fehiersuche................................................. .............27
3. Systembeispiele.............. ........................................18
7. Systemexkiusive MIDi-Meldungen......... . ............ 27
4. Betrieb............................. ........................................19
8. Technische Daten............................. .......... ....... . 28
VorsichtsmaBnahmen
-
ZUERST DURCHLESEN1
Um einen sicheren, zuverlässigen Betrieb des EMT-1 zu gewährleisten, sollten Sie zuerst die nachfolgenden Vorsichtsmaß
nahmen sorgfältig durchlesen.
••• Aufstellort
Folgende Aufstellorte für den EMT-1 vermeiden, um mög
liche Schäden zu verhindern:
• Orte mit direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe
von Wärmequellen.
• Übermäßig kalte Plätze.
• Orte, die hoher Feuchtigkeit oder übermäßigem Staub
ausgesetzt sind.
• Orte, an denen Stoß oder Vibration auftritt.
• Orte in der Nähe von Transformatoren oder Motoren
(z.B. Kühlschränke oder andere große Haushaltsgeräte),
Leuchtröhren, Fernsehgeräten usw. Diese Art von Gerä
ten strahlt elektromagnetische Wellen aus, die Rauschen
oder Brummen im EMT-1 verursachen können.
U
• • •
Niemals mit Gewalt behandeln
Beim EMT-1 handelt es sich um ein elektronisches Präzi
sionsinstrument, das trotz seiner robusten Bauweise durch
Fall oder Stoß beschädigt werden kann. Daher mit der ge
botenen Umsicht behandeln.
Stromversorgung
NUR die empfohlenen Netzadapter für den EMT-1 ver
wenden. Nach Verwendung den EMT-1 stets AUSSCHAL
TEN und den Netzadapter von der Steckdose trennen.
Vorsicht:
Den Netzadapter nicht auf den EMT-1 plazieren.
Gehäusereinigung
Das Gehäuse mit einem trockenen, weichen Tuch ab
wischen, Niemals mit Lösungsmitteln wie Benzin oder Ver
dünner reinigen, da diese die Gehäuseoberfläche angreifen.
IP
••• Anschluß an andere Geräte
Vor dem Anschluß des EMT-1 an ein Keyboard oder
anderes Gerät sicherstellen, daß beide Geräte AUSGE
SCHALTET sind.
15