Verändern der tontage, Split funktion {manualteilung), Baßstimme – Yamaha EMT-1 Benutzerhandbuch
Seite 8: Melodiestimme
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

SLOW/FAST-Veränderung (Anschlagsdynamik: Weich/Hart)
Die rechts auf der Frontkonsole angeordneten SLOW- und FAST- Tasten
erlauben ein Variieren der Anschlagshärte in 5 Stufen, d.h. ob die Noten
schneller oder langsamer einschwingen:
AM LANGSAMSTEN
◄
LANGSAM
◄
NORMAL
►
SCHNELL
►
AM SCHNELLSTEN
Wenn weder die LED der SLOW- noch der FAST-Taste aufleuchtet, wie z.B. nach dem Einschalten, erklingt die Stimme
mit normaler Einschwingung. Durch einmaliges Drücken der SLOW-Taste leuchtet die SLOW LED-Anzeige auf und die
Stimme schwingt langsamer, d.h. weicher ein. Ein zweites Antippen der SLOW-Taste bewirkt den langsamsten und damit
weichsten Anschlag. Die FAST-Taste funktioniert auf die gleiche Weise. Durch gleichzeitiges Drücken der SLOW- und
MELLOW-Taste kann jederzeit auf die Normaleinstellung zurückgeschaltet werden.
Verändern der Tontage
Beim anfänglichen Einschalten ist der EMT-1 auf die normale Tonlage eingestimmt:
A3 = 440 Hz. Mit Hilfe der PITCH-Tasten läßt sich der EMT-1 jedoch an die Tonlage
von anderen Instrumenten anpassen. Mit jedem Drücken der PITCH ► oder -Taste
erhöht sich bzw. senkt sich die Tonhöhe aller Noten um ca. 1,5 Cent (ein Cent ist ein
Halbtonhundertstel). Durch stetiges Drücken einer der PITCH-Tasten verändert sich die
Tonlage kontinuierlich. Die max. Tonlagenänderung beträgt ±50 Cent, wodurch der
EMT-1 um ca. einen Halbton verstimmt werden kann. Durch gleichzeitiges Drücken der
◄ - und ► PITCH-Taste kann jederzeit auf normale Tonlage zurückgeschaltet werden.
PITCH
□ €
SPLIT Funktion {Manualteilung)
Normalerweise kann eine gewählte Stimme über den gesamten Manualbereich des Keyboards gespielt. Mit der SPLIT-
Funktion des EMT-1 kann jedoch eine Baßstimme auf der linken Manualseite und eine beliebige andere Stimme auf der
rechten Seite gleichzeitig gespielt werden.
Zum Aktivieren der SPLIT-Funktion eine der Baßstimmentasten (enthalten “—BASS—” in der Aufschrift) gedrückthalten
und gleichzeitig eine andere Stimme (jedoch keine BASS-Stimme) auf normale Weise wählen. Damit ist dann der Baßstimme
die linke Manualseite zugeordnet, während die zweite, d.h. Melodiestimme auf der rechten Manualseite (höherer Notenbe
reich) erklingt. Die LED-Anzeigen geben die gewählte Melodiestimme an. Durch Wählen einer Stimme auf normale Weise
kann die SPLIT-Funktion ganz einfach abgeschaltet werden.
■dfer
TBuSpgT.
h
A...........5?)
CLAmNET '
Ü'&g Flft g'" ACC<Sbi6fT
STRINGS VIOLIN P, ORGAN J, ORGAN PIANO E, PIANO H. CHORD CELESTA
VIBES MARIMBA CLAVI BELL
GUITAR 1 GUITAR 2 GUITAR 3 SITAR
WAH
ALIEN
ICE
DRUMS
UPRI 3HT
EL£C. SÜAP
■4—
BASS-
SYNTH
l l l i l l l l l l l l l
C 3
j______ j
/
Baßstimme
Melodiestimme
Bei aktivierter SPLIT-Funktion kann der Baßbereich des Keyboards maximal 2 Noten zugleich erzeugen, während die
Melodiestimme auf der rechten Manualseite mit bis zu 6 Noten gleichzeitig gespielt werden kann.
Wenn der EMT-1 während abgerufener SPLIT-Funktion eine Programmwechselnummer vom steuernden Keyboard
empfängt (d.h. wenn eine Stimmenwahltaste am Keyboard gedrückt wird), wechseln die Programmwechselnummern 0 bis
27 die obere, d.h. die Melodiestimme, während die Programmwechselnummern 28 bis 31 eine andere Baßstimme abrufen.
21