5 midi-steuerung, Midi-einstenuitgen beim einschalten, Einstellen das fl/hpi-empfangs- und sendekanais – Yamaha EMT-1 Benutzerhandbuch
Seite 12: Ausgabe jsm, empfangs, Капа, Drücken und dabei die taste midi gedrückthalten
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

5 MIDI-Steuerung
MIDI-Einstenuitgen beim Einschalten
Beim anfänglichen Einschalten des EMT-1 sind die MIDI-Kanäle und
-Funktionen folgendermaßen eingestellt:
Falls die MIDI-Taste beim Einschalten gedrückt wird, werden die MIDI-
Kanäle auf die gleichen Kanäle wie die Zusatzgeräte der Yamaha EM-Serie
eingestellt:
Empfangskanal
Kanal 1
Sendekanal
Kanal 1
OMNI-Funktion
AN (Nur Empfang)
Programmwechsel
AN
Regleränderung
AN
Bmpfangskanal
Kanal 8
Sendekanal
Kanal 8
OMNI-Funktion
AUS
Einstellen das fl/HPi-Empfangs-
und
Sendekanais
Falls der EMT-1 auf einem anderen Kanal als Kanal 1 senden oder empfangen soll, entsprechend den nachfolgenden An
weisungen Vorgehen.
1. Die MIDI-Taste gedrückthalten und die BASS/STRINGS-Stimmenwahltaste einmal antippen, um den Sendekanal ein
zustellen. Zum Festlegen des Empfangskanals statt dessen die TRUMPET/VIOLIN-Taste betätigen. Dadurch wird der
gegenwärtige MIDI-Sende- bzw. Empfangskanal über die BRIGHT-, MELLOW-, SLOW- und FAST-Anzeigen angegeben.
Ausgabe JSm,
Empfangs
Die Kanalanzeige funktioniert, wie folgt:
MIDI
капа!
STRINGS VIO
LIN
капа!
Drücken und dabei die Taste MiDi gedrückthalten
Aflzeigewert
BRIGHT-Anzeige
1
FAST-Anzeige
2
MELLOW-Anzeige
4
SLOW-Anzeige
8
Die Kanalnummer läßt sich durch Addieren der den Anzeigen zugeordneten Zahlenwerten ermitteln. Falls z.B. nur die
BRIGHT-Anzeige leuchtet, ist die gegenwärtige Kanalnummer 1. Falls SLOW- und FAST-Anzeige aufleuchten, ist die
Kanalnummer 10 (8-1-2). Dank diesem System können alle 16 MIDI-Kanäle erfaßt werden. Falls alle Anzeigen erloschen
sind, ist der MIDI-Kanal auf Kanalnummer 16 eingestellt.
Zur Vereinfachung sind hier
alle möglichen Kombinationen
und ihre entsprechenden MIDI-
Kanalnummern aufgeführt.
LED/Kanal
1
2
3
4
5
6
7
e
9
10 11 12 13 14 15 16
BRIGHT
•
•
•
•
•
•
•
•
FAST
•
•
•
•
•
•
•
•
MELLOW
•
•
•
•
•
•
•
•
SLOW
2. Zum Verändern des MIDI-Kanals die BRASS/STRINGS- (für Sendekanal) bzw. die TRUMPET/VIOLIN-Taste (für
Empfangskanal) erneut betätigen (natürlich muß die MIDI-Taste weiterhin gedrückt bleiben). Mit jedem weiteren
Antippen der BRASS/STRINGS- bzw. TRUMPET/VIOLIN-Taste erhöht sich die MIDI-Kanalnummer um 1 und das
Ergebnis wird über die oben erwähnten Anzeigen angegeben. Wenn alle diese LED-Anzeigen erloschen sind, ist der
MIDI-Kanal auf Kanal 16 eingestellt. Um auf Kanal 1 zurückzuschalten die entsprechende Stimmenwahltaste erneut
drücken.
3. Nach dem der gewünschte MIDI-Kanal gewählt wurde, die MIDI-Taste loslassen.
■ Automatische Empfangskanaleinstellung _____________________________________________________________________
Hier ist eine Abkürzung, um den MIDI-Empfangskanal des EMT-1 auf den Sendekanal des steuernden Keyboards ein
zustellen.
1. Bei gedrückter MIDI-Taste die TRUMPET/VIOLIN-Taste stetig drücken und eine Taste auf dem steuernden Keyboard
anschlagen. Damit wird der MIDI-Empfangskanal des EMT-1 automatisch auf den Sendekanal des Keyboards eingestellt.
2. Die MIDI-Taste und die TRUMPET/VIOLIN-Taste freigeben.
25