Transponierung, Octave shift (oktavenverschielrung), Baßstimmen-oktavverschfebung – Yamaha EMT-1 Benutzerhandbuch
Seite 9
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Transponierung
Mit dieser Funktion kann die Tonlage des gesamten Keyboards in
Halbtonschritten (100 Cents) über einen Bereich von ± 1 / 2 Oktave
nach oben oder unten transponiert werden.
Um nach oben zu transponieren, die MIDI-Taste drücken und
gleichzeitig die BRIGHT-Taste antippen. Der gegenwärtige Trans
ponierstatus wird über die LEDs der MELLOW- und der BRIGHT-
Taste angezeigt. Durch jedes weitere Antippen der BRIGHT-Taste
bei gedrückter MIDI-Taste erhöht sich die Tonlage um einen Halb
ton, bis das Maximum von sechs Halbtönen erreicht ist. Die
BRIGHT LED leuchtet solange die MIDI-Taste gedrückt wird, um
darauf hinzuweisen, daß nach oben transponiert wird.
Um nach unten zu transponieren, die MIDI-Taste gedrückthalten
und die MELLOW-Taste betätigen. Der gegenwärtige Transponier
status wird über die LEDs der MELLOW- und der BRIGHT-Taste
angezeigt. Mit jedem Antippen der MELLOW-Taste bei gedrückter
MIDI-Taste senkt sich die Gesamttonlage um 1 Halbton, bis das
Maximum von 6 Halbtönen erreichtist. Die MELLOW LED leuch
tet solange die MIDI-Taste gedrücktwird, um anzuzeigen, daß nach
unten transponiert wird.
Durch gleichzeitiges Drücken der MELLOW- und BRIGHT-Taste
kann jederzeit auf die normale Tonlage zurücktranspomert werden.
NACH OBEN
A
O NORMAL
▼
NACH UNTEN
Drücken und gleichzeitig die Taste MIDI
gedrückthalten.
OCTAVE SHIFT (Oktavenverschielrung)
Mit der OCTAVE SHIFT-Funktion kann die Tonlage des gesamten
Keyboards in Oktavschritten über einen Bereich von ± 2 Oktaven
nach oben oder unten verschoben werden.
Um nach oben zu verschieben, die MIDI-Taste drücken und gleich
zeitig die FAST-Taste antippen. Damit wird der gegenwärtige
Oktavstatus über die LEDs der SLOW- und der FAST-Taste ange
zeigt. Durch jedes weitere Antippen der FAST-Taste bei gedrückter
MIDI-Taste erhöht sich die Tonlage um eine Oktave, bis das Maxi
mum von zwei Oktaven erreicht ist. Die FAST LED leuchtet solange
die MIDI-Taste gedrückt wird, um darauf hinzuweisen, daß die
Oktave nach oben verschoben wird.
Um nach unten zu verschieben, die MIDI-Taste gedrückthalten und
die SLOW-Taste betätigen. Mit jedem Antippen der SLOW-Taste
bei weiterhin gedrückter MIDI-Taste senkt sich die Gesamttonlage
um 1 Oktave, bis das Maximum von 2 Oktaven erreicht ist. Die
SLOW LED leuchtet solange die MIDI-Taste gedrückt wird, um
anzuzeigen, daß nach unten transponiert wird.
Durch gleichzeitiges Drücken der SLOW- und FAST-Taste kann
jederzeit auf die normale Tonlage zurückgeschaltet werden.
NACH UNTEN
◄
NORMAL
►
NACH OBEN
\
Drücken und dabei die Taste MIDI
gedrückthalten.
Baßstimmen-Oktavverschfebung
Wenn Baßstimmen auf einem kleinen Keyboard oder aber im SPLIT-Modus gespielt werden, empfiehlt es sich oft die
Baßstimme um eine Oktave nach unten zu transponieren, damit sie natürlicher klingt. Diese Funktion senkt nur die Tonlage
der Baßstimmen um eine Oktave und wirkt sich nicht auf die anderen Stimmen aus.
1. Bei gedrücktgehaltener MIDI-Taste die ICE/SLAP-Stimmenwahltaste einmal antippen. Dadurch wird die gegenwärtige
Tonlage der Baßstimmen angezeigt;
• Bei leuchtender MELLOW LED haben die Baßstimmen ihre normalen Tonhöhen.
• Bei leuchtender BRIGHT LED sind die Baßstimmen um eine Oktave gesenkt.
2. Zum Verändern der gegenwärtigen Einstellung die ICE/SLAP-Taste bei weiterhin gedrückter MIDI-Taste ein zweites
Mal antippen. Mit jedem Drücken der ICE/SLAP-Taste wird zwischen abgesenkter und normaler Baßstimmentonlage
hin- und hergeschaltet.
3. Die MIDI-Taste loslassen.
22