Hinweise für aufnahme und wiedergabe, T einfügaufnahme, Hinweise für die auf nähme – Yamaha CLP-705 Benutzerhandbuch
Seite 33
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Hinweise für Aufnahme und Wiedergabe
Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, die Performance Memory-Funktion des CLP-705 optimal einzuset-
zen.
Hinweise für die Auf nähme
Wahl der aufzunehmenden Spur
Wenn Sie Spuren (RIGHT 1, LEFT 2, ORCH 3-10
und RHYTHM) für die Aufnahme verwenden, wird
die zuletzt gewählte Spur automatisch gewählt, wenn
Sie die RECORD-Taste nach dem Beginn der Auf
nahme drücken. Verwenden Sie die Spurtasten, um
die Spur zu wählen, auf die Sie als nächste aufnehmen
möchten. Zur Wahl einer der Spuren ORCH 3-10
drücken Sie wiederholt die SONG NUMBER-Taste
T oder A, während Sie die Taste ORCH 3-10
gedrückt halten, bis die gewünschte Spur angezeigt
wird. (Im LED-Display wird die gewählte Spurnum
mer während dieser Bedienung in der Form “r 5”
angezeigt.)
Aufnahme mit dem Metronom
Bei der Aufnahme können Sie nach dem Metronom
ton des CLP-705 spielen, der Metronomion w'ird
jedoch nicht aufgenommen.
Aufnahme mit Einleitung
Drücken Sie die Taste ►/■ START/STOP, während
Sie die METRONOME-Taste gedrückt halten, um
die Aufnahme zu starten. Dann beginnt die Auf
nahme mit einer Einleitung.
Einfügaufnahme (Neuaufnahme eines
Teils eines Stücks)
Die Einfügaufnahme-Funktion des CLP-705 ermöglicht
es, einen Abschnitt eines Stücks neu aufzunehmen.
T Einfügaufnahme:
1. Starten Sie die Wiedergabe und unterbre
chen Sie die Wiedergabe mit der PAUSE-
Taste vor der Stelle, an der die Neuaufnahme
beginnen soll.
2. Drücken Sie die RECORD-Taste.
3. Wählen Sie die Spur, die Sie neu aufnehmen
möchten.
4. Starten Sie die Wiedergabe mit der Taste
START/STOP erneut. Spielen Sie auf dem
Clavinova von der Stelle, die Sie neu aufneh
men möchten, bis zum Ende.
Sobald Sie eine Manualtaste anschlagen, beginnt
die Aufnahme.
5. Drücken Sie die Taste START/STOP oder
RECORD, um die Aufnahme zu stoppen.
□
Wenn Sie in Schritt 4 die Spurtaste gedrückt halten und
die Taste
START/STOP drücken, beginnt die Auf
nahme ab dieser Stelle. Falls Sie nicht spielen und die
Aufnahrrie steppen, werden die nachfoiger)den Daten
■ gelöscht.
Ändern der Anfangswerte
Die Bedienfeld-Einstellungen, die am Anfang eines Titels
aufgezeichnet wurden, können geändert werden (siehe den
nachstehenden Abschnitt “Aufgezeichnete Daten”).
▼ Ändern der Anfangswerte:
1
.
2
.
3.
4.
Drücken Sie die RECORD-Taste.
Drücken Sie die Taste der Spur, in der Sie die
Anfangswerte ändern möchten, um diese
Spur in den Aufnahmebereitschaftsmodus zu
versetzen.
Ändern Sie die Anfangswerte, beispielsweise
verändern Sie das Tempo durch Wahl eines
neuen Tempowerts mit den TEMPO-Tasten ▼
oder A. Wenn Sie eine Manuaitaste anschla
gen oder die Taste ^/1 START/STOP drük-
ken, werden die Spieldaten der Spur gelöscht.
Drücken Sie die RECORD-Taste, um den Auf
nahmebereitschaftsmodus zu verlassen.
Damit sind die Anfangs werte des aufgezeichneten
Stücks geändert.
Lautstärkeregelung für die einzelnen
Spuren
Der Lautstärke-Anfangs wert kann für jede Spur unab
hängig eingestellt werden. Auf diese Weise läßt sich
die Lautstärkebalance zwischen den einzelnen Spuren
regeln. Führen Sie die folgende Bedienung unter
Schritt 3 von “Ändern der Anfangs werte” durch.
T Einstellung der Lautstärke für jede
Spur:
1. Steilen Sie die Lautstärke der Rhythmusspur
mit dem ACCOMPANIMENT-Schieberegier ein.
2. Halten Sie die MIDi/TRANSPOSE-Taste ge
drückt und stellen Sie die Lautstärke der ein
zelnen Spuren (1 bis 10) mit dem
ACCOMPANIMENT-Schieberegier ein.
□
Bei der Wiedergabe des Stücks können Sie die
Gesamtlautstärke mit dem ACCOMPANIMENT-
Schieberegier verändern. Die Lautstärke des
Manuals läßt sich verändern, indem Sie die MIDI/
TRANSPOSE-Taste gedrückt halten und den
ACCOMPANiMENT-Schieberegler einsteilen.
U Die Daten der Rhythmusspur können geiöscht wer
den, indem die Aufnahme gestartet und gestoppt
wird, während der ACCOMPANiMENT-Schiebereg
ler auf “MIN’^eingestelit ist
69