Aufgezeichnete daten, Hinweise für die wiedergabe, Midi-mehrspur-aufnahme – Yamaha CLP-705 Benutzerhandbuch
Seite 34: Verwendung von midi mit mehr- spur-auf nahmen
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Aufgezeichnete Daten
Bedienfeld-Einstellungen
•
Stimmenart
•
Pan (siehe Seite 52)
•
Hallart und -stärke
•
Rhythmusmuster
•
Tempo
•
Stimme für jede Spur (1 bis 10 und Rhythmusspur)
•
Dual Voice (bei Einstellung auf Dual)
•
Duol-Lautstärkebalance (bei Einstellung auf Dual)
•
Dämpfungspedal und Soft-Pedal
Spieldaten
•
Auf dem Manual gespielte Noten
•
Sostenuto-Pedal
Externe MIDI-Daten
•
Modulation
•
Expression
•
Pitch Bend
Hinweise für die Wiedergabe
Unabhängiges Ein- und Ausschalten der Wiedergabe
spuren 3 bis 10 (siehe Seite 59), Spielhilfe-Funktion
(siehe Seite 60), und A-B-Wiederholfunktion (siehe
Seite 62) können auch für die mit der Performance
Memory-Funktion erstellten Daten angewendet wer
den. Die Spielhilfe-Funktion ist wirksam für die Spu
ren 1 (RIGHT) und 2 (LEFT).
MiDI-Mehrspur-Aufnahme
Mehrspurdaten, die mit einem kompatiblen Sequencer
oder mit einem Computer mit Sequencing-Software
aufgezeichnet wurden, können auf eine Diskette
kopiert und vom CLP-705 verwendet werden.
▼ Verwendung von MIDI mit Mehr-
spur-Auf nahmen:
1. Stellen Sie die erforderlichen MIDI-Verbin-
dungen her.
2. Halten Sie die MIDIfTRANSPOSE-Taste ge
drückt und drücken Sie die CL AVI NOVA
TONE-Taste.
Dadurch wird der MIDI-Multi-Timbre-Modus akti
viert (siehe Seite 77). Die CLAVINOVA TONE-
Anzeige leuchtet.
3. Halten Sie die MIDI/TRANSPOSE-Taste ge
drückt und drücken Sie die DRUMS-Taste.
Die DRUMS-Anzeige leuchtet, und der Takt
(Clock) wird auf extern eingestellt (siehe Seite 77).
4. Wählen Sie mit den SONG NUMBER-Tasten
einen Titel.
Im LED-Display erscheint eine Titelnummer.
5. Wählen Sie eine Taktart.
Wählen sie mit der RHYTHM-Taste entweder den
Zweiviertel- oder Viervierteltakt 1 bis 4 oder den
Dreivierteltakt 1 oder 2, wodurch festgelegt wird,
ob Sie die Taktschlag-Anzeige im Vierviertel- oder
Dreivierteltakt verwenden.
6. Stellen Sie das Tempo des CLP-705 auf das
Tempo des aufzunehmenden Stücks ein.
7. Halten Sie die MIDI/TRANSPOSE-Taste ge
drückt und drücken Sie die RECORD-Taste.
Dadurch wird das CLP-705 in den Aufnahmebe
reitschaftsmodus geschaltet.
8. Starten Sie die Wiedergabe des externen Ge
rätes, um die Aufnahme zu starten.
Die Kanäle 1 bis 10 werden gleichzeitig auf die Spu
ren 1 bis 10 und Kanal 15 auf die Rhythmusspur auf
genommen (MIDI-Multispur-Aufnahme). Nur die
Kanäle 1 bis 10 und 15 werden aufgenommen, die
anderen Kanäle werden ignoriert.
Bei der Durchführung einer Mehrspur-Aufnahme werr
dendieProgrammweahseinummerndesSequencers
in den einzelnen Kanälen direkt in die jeweiligen Spu
ren des CLP-705 aufgenommen. Stellen Sie die Pro-
grammwechselnummem am Sequencerim voraus
ein, so daß sie mit den Stimmennummem des CLP-
705 Ubereinstimmen.
Bei der Mehrspur-Aufnahme werden die Notennam
mern in Kanal 15 des Sequencers direkt in die Rhyth
musspur des CLP-705 aufgenommen. Ändern Sie
die Notennummern des Sequencers derart, daß sie
mit den Perkussions-Notennummem des CLP-705
übereinstimmen.
70