Bei problemen, Fehlermeldungen, Fehlermeldung – Yamaha CLP-705 Benutzerhandbuch
Seite 43: Ursache, Behebung
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Bei Problemen
Problem
Gegenmaßnahme
□
Beim Ein- und Aussclialten des POWER-Schalters
tritt ein Knackston auf.
□
Dies ist normal und kein Anlaß zur Beunruhigung,
□
Die Lautstärke beim Spielen auf dem Manual ist
geringer als die Rhythmus- oder Diskettenwieder
gabe-Lautstärke.
□
Erhöhen Sie die Manual-Lautstärke (siehe Seite 56).
□
Die Rhythmus- oder Diskettenwiedergabe-Laut
stärke ist geringer als die Laut.stärke beim Spielen
auf dem Manual,
□
Erhöhen Sie die Begleitnngslautstärke mit dem ACCOMPANIMEN-Schiebcregler.
□
Die Gesamtlautstärke ist niedrig, oder es wird kein
□
Stellen Sie den MASTER VOLUME-Schieberegler höher ein.
Ton erzeugt.
□
Falls Kopfhörer am CLP-705 angeschlossen sind, trennen Sie diese ab.
□
Vergewissern Sie sich, daß Local Control nicht auf Aus eingestellt ist, indem Sie die MIDI/
TRANSPOSE-Tasle gedrückt hatten und die PIANO-Taste drücken, so daß die PIANO-
Anzeige erlischt.
□
Der Rhythmus oder die Diskettenw iedergabe star
tet nicht.
□
Vergewissern Sie sich, daß der MIDI-Takt nicht auf Extern eingestellt ist, indem Sie die
MlDl/TRANSPOSE-Taste gedrückt halten und die DRUMS-Taste drücken, so daß die
DRUMS-Anzeige erlischt.
□
Nur in der linken (rechten) Manualhälfte werden
die gespielten Noten reproduziert.
□
Übeiprüfen Sie, ob das CLP-705 auf MIDI Split & Left Local OFF (MIDI Split & Right
Local OFF) eingestellt ist, und stellen Sie es gegebenenfalls auf den Normalmodus ein (siehe
Seite 77),
□
Es wird nicht die gleiche Anzahl Töne wie die
Anzahl der gedrückten Manu aitaste n erzeugt.
□
Die maximale Polyphonic ist überschritten (siehe Seite 78),
□
Durch Drücken des Soft-Pedals wird der Rhythmus
gestartet oder gesU>ppt,
□
Das Soft-Pedal ist auf die START/STOP-Funktion eingestellt (zur Rückstellung der Soft-
Pedal-Funktion siehe Seite 50),
□
Das Maximum von 60 Stücken kann nicht aufge
nommen w'erden.
□
Einige der Stücke enthalten unter Umständen sehr viele Daten, so daß die Speicherkapazität
der Diskette nicht ausreicht. Löschen Sie Stücke, die Sie nicht mehr benötigen, um weitere
Stücke auf die gleiche Diskette au (zunehmen, oder verwenden Sie eine andere Diskette,
□
Einige Spuren können mit der Performance
Memory-Funklion nicht wiedergegeben werden.
□
Die Spur wurde deaktiviert (für Informationen zum Aktivieren der Spur siehe Seile 59).
Fehlermeldungen
Fehlermeldung
Ursache
Behebung
F
o r
(nicht formatiert)
Q Eine nicht fonnatierte Diskette wurde einge
legt.
□ Formatieren Sie die Diskette.(Siehe Seite 64.)
r
o
(schreibgeschützt)
□
Die Schreibschutzzunge der Diskette befindet
sich in der schrcibgeschützen Position,
□
Sie versuchen, Daten auf eine schreibge
schützte Diskette zu speichern.
Q Sie versuchen, ein Stück von einer Diskette, in
das der Begleitungspart und der Rhyth
muspart eines Disk Orchestra Collection-
Titels kopiert wurde, auf eine andere Diskette
aufzunehmen.
□
Sie versuchen, Performance Memory- oder
Disk Orchestra Collection-Datcn auf die
Rhythm Disk oder auf eine Diskette, auf die
der Disketten-Rhythmus kopiert wurde, oder
umgekehrt, zu schreiben oder zu kopieren.
□
□
Setzen Sie die Schreibschutzzunge in die Position, in der
Schreiben möglich ist.
Die Disk Orchestra Collection-, Rhythm Disk- und Diskla
vier PianoSoft-Disketten sind geschützt, so daß keine Daten
darauf geschrieben werden können.
Ein Stück, in dem Parts eines Disk Orchestra Collea;tion-
Titels verwendet wurden, kann auf der gleichen Diskette
kopiert werden, nicht jedoch auf eine andere Diskette.
ü Nur gleiche Datenarten können geschrieben oder kopiert
werden.
dE
r
(Aiskettenfehler)
□
Die Diskette ist beschädigt.
□
Während des Disketten Zugriffs war das Gerät
starken Vibrationen ausgesetzt.
□
Verwenden Sie eine andere Diskette.
□
Führen Sie die gleiche Bedienung erneut durch und achten
Sie darauf, daß keine Vibrationen vorhanden sind.
79