Stimmfunktion, Tonsenkung, Rückstellung auf standardtonhöhe – Yamaha CVP-30 Benutzerhandbuch
Seite 14: Der rhythm volume-regler, Rh ythmus wähl, Rhythmuswahl, Iniinnur, Ininnni inn rifinr, Rhythmus
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

1. Die MIDI/TRANSPOSE-Taste gedrückthalten.
2. Zum Erhöhen der Tonlage die Taste ►, zum Absenken der
Tonlage die Taste ◄ drücken. Mit jedem Druck auf die Taste
oder ► ändert sich die Tonlage um einen Halbtonschritt
(100 Cent).
3. Die MIDI/TRANSPOSE-Taste loslassen.
Der Transponier betrag wird von der Anzeige TEMPO BEAT
folgendermaßen angegeben:
Anzeige
Transponierung Anzeige
Transponierung
-6
-6 Halbtöne
1
+1 Halbton
-5
-5 Halbtöne
2
-
f
2 Halbtöne
-4
-4 Halbtöne
3
-1-3 Halbtöne
-3
-3 Halbtöne
4
+ 4 Halbtöne
-2
-2 Halbtöne
5
-
f
5 Halbtöne
-1
-1 Halbton
6
+ 6 Halbtöne
* Zum Zurückschalten auf die Standardtonlage die Taste
MIDI/TRANSPOSER gedrückthalten und gleichzeitig die
Tasten ◄ und ► simultan drücken.
Hinweis: Bei ausgeschalteter Lokalsteuerung (LOCAL OFF) arbeitet
die Transponierfunktion nicht (siehe MIDI-FUNKTIONEN
auf Seite 34).
STIMMFUNKTION
Dank der Einstimmfunktion kann das Clavinova in Schritten
von 3 Cents in einem Bereich von ±50 Cent feingestimmt
werden. 100 Cents entsprechen einem Halbton, weshalb der
Feinstimmbereich ungefähr einen Halbton beträgt. Mit der
Einstimmfunktion kann das Clavinova anderen Instrumenten
oder Musikaufzeichnungen angeglichen werden.
Tonerhöhung
1. Zum Erhöhen der Tonlage die Manualtasten A-i und H-i
zugleich drücken und gedrückthalten (A-i und H-i sind die
beiden tiefsten weißen Tasten auf dem Manual)
2. Eine beliebige Taste zwischen C3 und H3 drücken. Mit jedem
Drücken einer Taste dieses Bereichs wird die Tonhöhe um
ca. 3 Cents erhöht, bis die maximale Verstimmung von 50
Cents erreicht ist.
3. Die Tasten A-i und H-i loslassen.
Tonsenkung
1. Zum Absenken der Tonlage die Manualtasten A-i und AÜ-i
zugleich drücken und gedrückthalten.
2. Eine beliebige Taste zwischen C3 und H3 drücken. Mit jedem
Drücken einer Taste dieses Bereichs senkt sich die Tonhöhe
um ca. 3 Cents, bis die maximale Verminderung von 50 Cents
erreicht ist.
3. Die Tasten A-i und AJf-i loslassen.
Rückstellung auf Standardtonhöhe*
1. Zum Rückstellen auf Normaltonhöhe (A3 = 440 Hz) die Tasten
A-i, A(t-i und Hl gleichzeitig drücken und gedrückthalten.
2. Eine Taste zwischen C3 und H3 anschlagen.
3. Die Tasten A-i, A#-i und Bi loslassen.
* Beim Einschalten des Geräts wird es automatisch auf Stan-
dardtonhöhe (A3 = 440 Hz) eingestellt.
Hinweis: Die Einstimmfunktion arbeitet nicht, wenn die Lokalsteue
rung ausgeschaltet ist (siehe MIDI-Funktionen auf Seite
34).
RHYTHMUS
Der RHYTHM VOLUME-Regler
Anfänglich den RHYTHM VOLUME-Regler ungefähr 3/4 bis
zur “MAX”-Stellung schieben. Dann bei der Rhythmuswie
dergabe die Rhythmuslautstärke nach Erforderlichkeit verändern.
c
\
Rh ythmus wähl
Die 32 Rhythmen des CVP-30 werden über die 16 Rhythmusta
sten gewählt. Dabei ist zu beachten, daß jede Rhythmuswahl
taste eine Aufschrift über und unter der Taste aufweist. Zwi
schen den beiden auf diesen Etiketten aufgeführten Rhythmen
wird durch Drücken der entsprechenden Rhythmuswahltaste
umgeschaltet. Wenn Sie z. B. DISCO 1 gewählt haben, und
die Wahltaste DISCO 1/2 ein zweites Mal antippen, schaltet
das CVP-30 auf DISCO 2. Mit jedem Drücken der DISCO 1/
DISCO 2-Wahltaste wird abwechselnd DISCO 1 oder DISCO 2
abgerufen. Die zwei LED-Anzeigen neben der oberen und
unteren Reihe von Rhythmusbezeichnungen verweisen darauf,
ob ein Rhythmus der oberen oder unteren Reihe aktiviert ist.
Die LED-Anzeigen über den Rhythmuswahltasten zeigen an,
welche Rhythmustaste zuletzt gedrückt wurde.
FK)F«
o
POPS 3
0
> POP ROCK
O
ROCK N
O
SLOW ROCI
O
DISCO 1
< DISCO ?
©
HjBEAT 1
O
16BEAT 2
o
16BEAT 3
O
COUNTRY
©
SHUFFLE
o
BOUNCE
©
SWING '
o
SWING ;
©
y
BALLAD
BOOGIE
BOSSA 1
SAMBA
TANGO
SALSA
MARCH
WALTZ
o
-JAZZ WALTZ
0
RAGTIME
o
BOSSA 2
o
RHUMBA
o
REGGAE I
o
LATIN POP
o
CLASSIC
O
METRONOME
G>
o
o
O
o
©
©
©
Bei unserem Beispiel hier zeigen die LEDs, daß Rhythmus
DISCO 1 aktiviert ist.
• Beim Einschalten des CLavinovas wird der Rhythmus POPS
1 automatisch vorgewählt.
WW
1
iniinnur
¥
C 3
m
ininnni
inn
rifinr“
Zum Stimmen (A-i+H-i/A-i -^A«-l)
Zum Stimmen (Ca —Ha)
28