Yamaha CVP-30 Benutzerhandbuch
Seite 25
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

* Datenformat für Rhythmusnummerwechsel: [FOH]-*
[43H] [73H] ^ [ICH] [40H] [yy] ^ [F7j. yy = 0—
IFH für Rhythmuswähler, 62H für 3/4 nicht Rhythmus,
63H für 4/4 nicht Rhythmus.
(3) Exklusive CVP-30 Meldungen
Datenformat: [FOH] [43H] ^ [73H] ^ [IDH] ^ [1IH]
[OnH] [59H] ^ [yy] ^ [F7H]
43H = YAMAHA ID-CODE
73H = EINZELKEYBOARD-ID
IDH = CVP-30 ID
IIH = EINZELKEYBOARD-Spezialsteuercode
OnH = MIDI-Kanalnummer
59H = REVERB
yy ENDE/EMPFANGSDATEN
ООН OFF
01H ROOM
02H
03H
HALL 1
HALL 2
04H COSMIC
(4) Allgemeine Meldungen
Hinweis:
CVP-20 ID (ICH) oder CVP-30 ID (IDH) akzeptiert.
FDür Übertragung verwendet CVP-20 ID.
a) Einstelldaten-Abwurfanweisung
Datenformat: [FOH] -> [43H] [2nH] ^ [7CH] ^ [F7H]
Bei Empfang dieser Daten werden die Einstelldaten
gesendet.
2nH = Einstelldaten-Abwurfanweisung (“n” ist Kanal
nummer).
b) Einstelldatenabwurf
Datenformat: [FOH] [43H] ^ [OnH] ^ [7CH] [F7H]
OnH = Einstelldatenabwurf (“n” ist Kanalnummer).
7CH = Formatcode.
c) Datenblock-AbwurfanWeisung
Datenformat: [F0H]^[43H]-[73H]->[ID CODE]^
[07H]-^[F7H]
ID CODE = 01H, IBH, ICH or IDH.
07H = Blockabwurfanweisung.
Bei Empfang dieser Daten werden alle Datenblöcke
Einstelldaten gesendet.
d) Datenblockabwurf
Datenformat: [FOH]^ [43H]^ [73H][ICH]^ [06H]
^ (‘A’] ^ [BYTE-ANZAHL]........[F7H]
‘A’ = Kopfbyte (ASCII “A” = 4IH).
[BYTE-ANZAHL] = [Hh] [Hl] ^ [Lh] [LI].
Nach der Information über BYTE-ANZAHL erfolgt
die Übertragung aller Datenblöcke.
Alle für den allgemeinen Betrieb notwendigen MIDI-Daten
sind hier oben gegeben.
39