Senderabstimmung, Direktabstimmung, Senderabstimmung direktabstimmung – Panasonic SAEX510 Benutzerhandbuch
Seite 24
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

ET
o
O
CD
Cp CD
OCD
OO
CD CD
CD CD
CD CD
CD CD
CD CD
CD
O
CD CD
ojcs
CD CD
CD CD
C~> C~1 (—1 f—)
Radiohören
Senderabstimmung
Verwenden
Sie
die
Abstimmtasten,
um
Radiosender
abzustimmen.
U Drücken Sie die Eingangswahltaste TUNER.
Drücken Sie die Wellenbereichstaste, um „FM“, oder
„AW“ einzustellen.
Drücken Sie die Abstimmtaste TUNING ( V ) oder ( A ) , um
den gewünschten Sender abzustimmen.
Wenn ein Sender abgestimmt ist, leuchtet „QUARTZ LOCK" auf.
Wenn eine UKW-Stercosendung empfangen wird, leuchtet „STEREO"
au/.
Automatischer Sender-Suchlauf
Falls
eine
der
Abstimmtasten
TUNING
(V)
oder
(A)
gedrückt
gehal
ten
wird,
beginnt
die
Frequenz
zu
laufen.
Sobald
ein
Sender
gefunden
wird, wird dieser automatisch abgestimmt.
Der Frcquenzsuchlauf kann auch beim Empfang von Störgeräuschen
unterbrochen werden.
Bei stark gestörtem UKW-Stereoempfang
Drücken Sie die UKW-Betriebsarttaste (FM AUTO/MONO).
(Die Anzeige „STEREO" erlischt, und die Anzeige „MONO" leuchtet auf.)
Der
Empfang
ist
damit
auf
mono
umgeschaltet.
Beim
.Mono-Empfang
sind
die
Störungen
geringer.
Falls
die
Taste
nochmals
gedrückt
wird,
wird
wieder
auf den Stereoempfang umgeschaltet.
Direktabstimmung
m
(Nur über die Fernbedienung)
Für
die
Abstimmung
eines
bestimmten
Senders
können
Sie
die
Frequenz
direkt mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung eingeben.
Wählen Sie zuerst den Wellenbereich mit Hilfe der Wellenbereichstaste
auf dem AV-Stereo-Steuerreceiver.
m Drücken Sie die Eingangswahltaste TUNER.
Durch
Drücken
dieser
Taste
kann
der
Tuner
über
die
Fernbedienung
bedient werden.
Drücken Sie die Direktabstimmtaste (DIRECT
TUNING/DISC ENTER).
Während der Cursor blinkt (ca. 10 Sekunden)
Drücken Sie die entsprechenden Zifferntasten, um die
Senderfrequenz einzugeben.
Falls die gewünschte Frequenz 107,90 MHz beträgt
— E — iy ^ 5^;
Wenn
die
Frequenz
richtig
eingegeben
wird,
blinkt
die
Frequenzanzeige einmal.
1. Falls während der Anzeige des blinkenden Cursors keine Taste
gedrückt wird, kehrt die Anzeige auf die gerade empfangene
Frequenz zurück. Um die Frequenz erneut einzugeben, das
Verfahren ab Schritt 2 wiederholen.
2. Falls die Frequenz nicht richtig eingegeben wurde, erscheint eine
Fehleranzeige. Geben Sie in diesem Fall die Frequenz noch einmal