Philips VR703 Benutzerhandbuch
Seite 16
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Ein Hinweis für Sie:
Manchmal kann das Standbild vertikal zittern. Drücken Sie dann die
Taste 19 so lange, bis das Zittern verschwindet. Wenn Sie die op
timale Einstellung überschritten haben, wiederholen Sie diesen
Schritt mit der Taste ö nochmals.
Sie brauchen die optimale Einstellung nur ein einziges Mal vorzu
nehmen, denn der Videorecorder speichert sie automatisch.
Aber achten Sie bitte darauf, daß bei Fremdkassetten von schlech
ter Qualität trotzdem Störungen auftreten können. Dies ist kein
Fehler Ihres Videorecorders.
Zeitraffer:
O
Drücken Sie die Taste ®. Sie sehen den Film im Zeitraffer.
o
Zum Zurückschalten auf normale Wiedergabe, drücken Sie die
Tastet.
Rückwärtswiedergabe mit normaier Geschwindigkeit:
Diese Funktion ist besonders bequem, wenn Sie an eine bestimmte
Stelle zurückspielen wollen.
O Drücken Sie die Taste . Der Ton ist dabei abgeschaltet.
0
Wenn Sie auf normale Wiedergabe zurückschalten wollen,
drücken Sie die Taste ► .
Zeitlupe ‘double fine’:
O Drücken Sie die Taste !!►. Das aufgezeichnete Programm
wird in Zeitlupe wiedergegeben. DerTon ist dabei abgeschaltet.
0
Zum Zurückschalten auf normale Wiedergabe drücken Sie die
Tastet.
Variable Zeitlupe:
O Drücken Sie die Taste l>" .
Das aufgezeichnete Fernsehprogramm wird in Zeitlupe wieder
gegeben.
0
Durch Drücken von Taste + oder — kann die Geschwindig-
keitder Zeitlupe-Wiedergabe in 4 Schritten geändert werden,
z.B. 1/6,1/10,1/14,1/18 der normalen Wiedergabe-Geschwin
digkeit. Während der Zeitlupe ist der Ton ausgeschaltet.
0
Drücken Sie die Taste ►, um wieder zur normalen Wieder
gabe-Geschwindigkeit zurückzukehren.
Hinweis: Die mit Taste + oder — eingestellte Geschwindigkeit
derZeitlupe-Wiedergabe bleibt gespeichert, bis sie wieder geändert
wird.
Superzeitlupe:
Mit diesem Gerät können Sie aufgezeichnete Programme in Super
zeitlupe von ausgezeichneter Qualität wiedergeben.
0 Drücken Sie die Tastet.
0
Halten Sie die Taste gedrückt. Der Film wird in Superzeit
lupe wiedergegeben.
Variabler Bildsuchlauf:
O Drücken Sie die Taste ►.
0
Mit den Tasten + oder — können Sie die Bildsuchgeschwin
digkeit vorwärts oder rückwärts wählen.
0
Mit Taste ► schalten Sie zurück auf normale Wiedergabe.
Variable Wiedergabegeschwindigkeit:
O Drücken Sie die Taste EaäüEüEia . Das Lämpchen in der
Taste leuchtet.
0
Durch Drehen des großen Einstellknopfes
können
Sie die gewünschte Geschwindigkeit vorwärts/rückwärts
wählen.
Endlos-Wiedergabe:
Zwischen zwei frei gewählten Bandpositionen können Sie endlos
wiedergeben - rückspulen - wiedergeben u.s.w.
O Erste Bandposition suchen. Taste O drücken.
Die Bandposition wird gespeichert. Im Anzeigefeld erscheint
‘MARKE’.
0
Zweite Bandposition (Ende der Wiedergabe) suchen.
Taste drücken.
Die Bandposition wird gespeichert. Im Anzeigefeld erscheint
‘DAUER’.
Der Videorecorder beginnt an der ersten Markierung mit der
Wiedergabe.
0 Mit Taste (1) die Endlos-Wiedergabe oder eine falsche Band
position aufheben.
Wahl der Tonspur und Audio-Mix :
O Drücken Sie die Taste ünEEB um die Tonspurzu wählen, die
Sie hören möchten : Mono. Stereo, Sprache 1, Sprache 2 oder
Audio-Mix. Im Anzeigefeld leuchtet eine der folgenden
Anzeigen auf:
: Mono-Ton
: Stereo-Ton
: Sprache 1
: Sprache 2
: Audio-Mix
Keine Anzeige
iHiFillOlRl
iHiFillLl
[□EI
I I T o TI
/Ai ± /_ ±1
ESI ►
TIME LEFT
n .n I -C n
u„.:y / - u u
/■'
di-3S23t312 6 2 0*2 4 0 13
/ iiiimyiiiiiiiiiiiiiiiii»
1st auf der Kassette kein Stereo-Ton aufgezeichnet, schaltet der
Videorecorder automatisch auf Mono um.
Ein Hinweis: Sendungen mit Mono-Ton können von manchen
Fernsehprogrammen unkorrekterweise in zweisprachigem Modus
( in leuchtet) ausgestrahlt werden.
______
Ist dann der Ton sehr leise, schalten Sie mit der Taste
auf ‘Sprache T oder ‘Sprache 2’ um.
12