T t i \ / i c n, O - 0 ), 0 - o – Philips VR703 Benutzerhandbuch
Seite 24: T ± / i u, O o o /_ / l i
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

O örücken Sie die Taste 9 .
Im Anzeigefeld des Videorecorders erscheint z.B.:
TI n T 1 1 l\/l
n 1
1 1
±1 n 1 Uli
C 1
tg»l
Erscheint im Anzeigefeld stattdessen die Angabe ‘TAEGU oder
‘WOECH’, drücken Sie die Taste K-matta so oft, bis die Angabe
‘DATUM’ erscheint.
Jetzt geben Sie das Datum der Aufnahme ein.
Einige Hinweise:
•
Sie können Sendungen bis zu 31 Tagen (1 Monat) im voraus
programmieren.
•
Ist heute z.B. der 16. März und Sie geben ‘14’ als Datum
ein, wird die Aufnahme am 14. April gemacht.
•
Wenn eine Sendung um Mitternacht beginnt, also um 00:00,
geben Sie als Aufnahmedatum das Datum des folgenden Tages
ein.
O Drücken Sie die Taste ® .
Im Anzeigefeld des Videorecorders erscheint z.B.:
n n n r
n 1
/ /
r l \ u u
i_ /
tnSj
Jetzt geben Sie die Nummer des Fernsehprogramms ein, von dem
Sie die Sendung aufnehmen wollen.
• Falls erforderlich können Sie durch ein-Zoder mehrmaliges
Drücken derTaste
eine besondere Aufnahmeart wählen.
O Drücken Sie die Taste ® .
Im Anzeigefeld des Videorecorders erscheint z.B.:
Jetzt können Sie die TXT-Untertitelseite eingeben. Wählen Sie mit
den Zifferntasten
0-9
die 3-stellige Seitennummer der
TXT-U ntertitelseite.
Drücken Sie die Taste X , wenn Sie diesen TIMER-Block ohne
TXT-Untertitel programmieren wollen.
O Drücken Sie nochmals die Taste 9 . Damit schließen Sie das
Programmieren ab.
Im Anzeigefeld des Videorecorders erscheint zur Bestätigung
einige Sekunden lang z.B.:
fcil.'.N;! 1
T T i \ / i c n
t ± / I U
InSl
I
o o o
/_ /
L I
Täglich oder wöchentlich wiederkehrende Sendung program
mieren :
Eine Sendung, die täglich oder wöchentlich immer zur gleichen Zeit
ausgestrahlt wird, z.B. eine Serie im Vorabendprogramm, brauchen
Sie nicht jedes Mal neu zu programmieren, wenn Sie alle Folgen
aufnehmen wollen.
Bei Schritt
O
der Eingabe des Aufnahmedatums können Sie eine
tägliche oder wöchentliche Wiederholung mitprogrammieren.
Sie wollen eine Sendung täglich zur gleichen Zeit aufnehmen:
•
Programmieren Sie wie gewohnt den TIMER-Block, die Start
zeit und die End-Zeit (Schritte
O - 0 )•
•
Bei der Eingabe des Aufnahmedatums drücken Sie die Taste
, bis im Anzeigefeld statt der Angabe ‘DATUM’ folgende
Angabe erscheint:
•
Jetzt geben Sie mit den Tasten -F oder — das Datum ein, an
dem Sie die Sendung das erste Mal aufnehmen wollen.
•
Beenden Sie die Programmierung wie gewohnt mit den
Schritten
0 - O .
Sie wollen eine Sendung wöchentlich am gleichen Tag zur
gleichen Zeit aufnehmen:
•
Programmieren Sie wie gewohnt den TIMER-Block, die Start
zeit und die End-Zeit (Schritte O - 0).
•
Bei der Eingabe des Aufnahmedatums drücken Sie die Taste
, bis im Anzeigefeld statt der Angabe ‘DATUM’ folgende
Angabe erscheint:
1
/ n c I” u
//M U
/ _ / _ / !
n 1
U 1
/
L . 1
•
Jetzt geben Sie mit den Tasten + oder — das Datum ein, an
dem Sie die Sendung das erste Mal aufnehmen wollen.
•
Beenden Sie die Programmierung wie gewohnt mit den
Schritten
0
o
Ein wichtiger Hinweis:
•
Sie können den Videorecorder vor einer vorprogrammierten
Aufnahme einschalten und normal bedienen.
Wenn Sie den Videorecorder zur Startzeit einer vorprogrammierten
Aufnahme benützen, beginnt die Angabe ‘TIMER’ im Anzeigefeld
zu blinken. D.h., der Videorecorder kann nicht mit der programmier
ten Aufnahme beginnen.
In diesem Fall legen Sie eine bespielbare Kassette ein und schalten
den Videorecorder mit derTasteC!) aus,derVideorecorderbeginnt
dann automatisch mit der Aufnahme. Die Angabe ‘TIMER’ blinkt
nicht mehr.
20