Wie kann ich direkt aufnehmen, R1 i u 1, Li 1 – Philips VR703 Benutzerhandbuch
Seite 20
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Verwenden Sie nun die farbigen Tasten [3 der Fernbedienung,
um die Informationsblöcke, Gruppen und Seiten, die Sie interessie
ren, zu wählen.
•
Mit der roten Taste l~=1 ‘Feld A’können Sie innerhalb der gerade
aktuellen Gruppe immer um eine Seite zurückblättern. Befinden Sie
sich gerade auf der ersten Seite dieser Gruppe, kommt daraufhin
die letzte Seite ins Bild.
•
Mit der grünen Taste [3 ‘Feld B’ können Sie den jeweils
nächsten Informationsblock wählen, der im Feld ‘B’ angezeigt wird.
•
Mit der gelben Taste [3 ‘Feld C’ können Sie die jeweils
nächste Gruppe im gerade aktuellen Informationsblock wählen.
•
Mit der blauen Taste [3 ‘Feld D’ können Sie innerhalb der
gerade aktuellen Gruppe immer um eine Seite weiterblättern.
Befinden Sie sich gerade auf der letzten Seite dieser Gruppe,
kommt daraufhin die erste Seite ins Bild.
FLOF-Videotext/Teletext-System
Bei diesem TXT-System sehen Sie auf jeder TXT-Seite in der
untersten Bildzeile bis zu 5 Informationsfelder. Diese geben jeweils
den Inhalt der nächsten Seiten an, die Sie anwählen können.
Die Information ist leicht verständlich und ist in den Farben rot, grün,
gelb und blau dargestellt.
• Entsprechend der Information, die Sie wünschen, drücken Sie
die Taste [3 mit der gleichen Farbe auf der Fernbedienung.
WIE KANN ICH DIREKT
AUFNEHMEN ?
7
Die einfachste Art der Aufnahme ist die direkte Aufnahme einer
gerade laufenden Sendung.
Und so gehen Sie dabei vor:
O
Legen Sie eine Kassette ein. Der Videorecorder schaltet sich
dabei automatisch ein. Wählen Sie mit den Tasten + oder —
oder mit den Zifferntasten
0-9
die Nummer des Programms,
von dem Sie aufnehmen möchten.
• Zur Wahl eineranderen Aufnahmegeschwindigkeit, drücken Sie
die Taste SP/LP.
• Die Audio-Aussteuerung
AUDIO RECORD LEVEL
so einstellen.
daß die roten Anzeigen nur gelegentlich aufleuchten.
0
Wenn Sie mit der Aufnahme beginnen wollen, drücken Sie die
Taste ■iavjii’j . Im Anzeigefeld des Videorecorders erscheint
Z.B.:
TIME LEFT
p
n
I
/
r
1 I U 1
II /
1
M
1 -cn _
1 '~JU 'UU
n
1
LI 1
tnSi
•
Der Videorecorder nimmt die gewünschte Fernsehsendung auf.
Ein wichtiger Hinweis:
Damit Sie vor irrtümlichen Aufnahmen geschützt sind, müssen Sie
auf der Fernbedienung zusätzlich zur Taste • immer gleichzeitig
die Taste A drücken.
O Wollen Sie die Aufnahme unterbrechen oder beenden, drücken
Sie die Taste
II ■ .
Kann ich während einer Aufnahme das Fernsehgerät abschal
ten?
Ihr Videorecorder hat einen eigenen Empfangsteil, um Programme
aufzunehmen. D.h. Sie können das Fernsehgerät während einer
Aufnahme unabhängig vom Videorecorder verwenden. Sie können
es, ohne die Aufnahme zu stören, abschalten, wieder einschalten
oder auf ein anderes Fernsehprogramm wechseln.
Möchten Sie kontrollieren, was Sie gerade aufnehmen, wählen Sie
am Fernsehgerät die Programmnummer des Videorecorders.
Einige allgemeine Hinweise:
•
Wollen Sie während der Aufnahme einer Sendung auf ein ande
res Programm wechseln und dort eine Sendung aufnehmen, müs
sen Sie zuerst die laufende Aufnahme mit der Taste
II ■
unterbrechen; dann wählen Sie die neue Programmnummer und
beginnen die Aufnahme der gewünschten Sendung mit der
Taste ■iK-i‘JiU .
•
Falls Sie vergessen haben, vor der Aufnahme eine Kassette
einzulegen, erscheint folgender Hinweis im Anzeigefeld;
16