R t l\/l i / i o ± i i, 1 1 ti, Li ■cn 'uli 1 esi – Philips VR703 Benutzerhandbuch
Seite 28: Li 1
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

O
Setzen Sie eine Kassette ein.
0
Stelien Sie den Rundfunkempfänger und den Videorecorder auf
das gewünschte Programm ein.
o Drücken Sie die Taste
bis das Anzeigefeld zeigt:
TIME LEFT
p
r T
n//
I
/
_l ± / I u
I
n .n 1 -C n
LI 'LI 1 'ULI
L
n
/
u /
EE] ■
LÜfii2l d8>352Siai2 6
2
0*2
4 6
10
El]«
O Drücken Sie auf Taste hitwiiiai .
Der Videorecorder beginnt mit der Aufnahme des Tons vom
Rundfunkempfänger und der Bilder des Fernsehprogramms.
Einige Hinweise:
•
Simultan-Aufnahmen ohne Bild-Signal sind nicht möglich.
•
Für vorprogrammierte Simultan-Aufnahme ist wie für vorpro
grammierte Aufnahmen von Fernsehsendungen vorzugehen. Nach
der Wahl der Programmnummer des Fernsehsenders, drücken Sie
jedoch die Taste
bis das Anzeigefeld zeigt:
r T l\/l I / I
O ± I I
u /_
n /
LI I
/_ /
L I
Ton-Synchronisation
Zu einer bereits vorhandenen Aufnahme können Sie die Tonspur
nachträglich mit einer eigenen Tonaufnahme (Buchse AUDIO -©)
überspielen.
Verändert wird nur die normale (lineare) Tonspur; die FM-Stereo-
spuren und die Videospur bleiben bei dieser Funktion unverändert.
O Kassette einlegen. Suchen Sie mit Taste ► die Stelle, an
der die Ton-Synchronisation beginnen soll.
Drücken Sie die Taste II ■ . Der Videorecorder ist in Stellung
‘PAUSE’.
0
Drücken Sie die Taste biWiWid bis am Anzeigefeld ‘DUB’
erscheint.
TIME LEFT
TI
1
/
II
1 1
TI
II
n .n
LI
'LI
■cn
'ULI
1
ESi
m
48-33251812 6 2 0»2 4 6 10
EU«
0
Drücken Sie die Aufnahmetaste ■iiwiiuä .
Der Videorecorder beginnt mit der Aufnahme des von der Audio-
Signalquelle übermittelten Tons, wobei die normale (lineare) Ton
spur überspielt wird.
Um die Tonaufzeichnung mitzuhören, wählen Sie mitEÜSEB
Taste die Tonspur ‘Mono-Ton’.
Audio Dubbing mit Mischpult:
Sie können der HiFi Originalton mit einem externen Ton mischen,
indem Sie ein Mischpult an den Videorecorder anschließen.
Der Ton kann während der Aufnahme nicht mitgehört werden.
Gehen Sie vor wie unter ‘Audio-Synchronisation’ Punkt O bis0
dann drücken Sie die Taste
bis am Anzeigefeld TS
erscheint.
Insert-Funktion
Mit dieser Funktion können Sie in eine vorhandene Aufnahme
nachträglich eine neue Aufnahmeszene einfügen.
Die neue Aufnahme wird ohne störende Bildübergänge eingefügt.
O Kassette einlegen. Mit Taste + oder — oder den Zifferntasten
0-9 den.Fernsehsender wählen, von dem Sie aufnehmen
wollen.
0
Drücken Sie die Taste
bis das Anzeigefeld zeigt.
TIME LEFT
P
T
l\
1
r
-L /M _l
n -n
U 'LI
1 -cn
1 'DU
n 1
LI 1
EEI ■
pisn
Ú3'3S251812 0 2 0*2 4 0 10
0
Drücken Sie die Taste ■lUt.Wii’a .
Ein Hinweis: Wird an der gleichen Bandstelle mehrfach die Insert-
Funktion verwendet führt das zu einer Reduktion der Insert-Bildqua-
lität.
Aufnahme von einer externen Queile
Mit diesem Videorecorder können Sie Aufnahmen von externen
Quellen machen, also z.B. von einem zweiten Videorecorder auf
diesen Videorecorder überspielen.
Dazu brauchen Sie ein 21-poliges Euro-AV-Kabel. Dieses Kabel
erhalten Sie im Fachhandel.
24