Philips VR703 Benutzerhandbuch
Seite 21
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

• Haben Sie versehentlich eine geschützte Kassette, z.B. eine
Leihkassette aus einer Videothek, eingelegt, wenn Sie mit einer Auf
nahme beginnen wollen, erscheint folgender Hinweis im Anzeige
feld;
Die Kassette wird nach einigen Sekunden ausgeworfen.
•
Wenn während der Aufnahme das Kassettenende erreicht wird,
wird die Kassette automatisch ausgeworfen und der Videorecorder
schaltet sich ab.
•
Bei jeder neuen Aufnahme wird die alte Aufnahme automatisch
gelöscht.
Sofortaufnahme mit automatischer Abschaltung
(OTR: One-Touch-Recording)
Auch wenn Sie direkt aufnehmen, müssen Sie nicht bis zum Ende
der Sendung warten. Sie haben die Möglichkeit, dem Videorecorder
eine automatische End-Zeit einzugeben.
Diese Abschaltzeit können Sie in 30-Minuten-Schritten bestimmen.
O
Legen Sie eine Kassette ein und wählen Sie mit den Tasten +
oder — oder mit den Zifferntasten
0-9
das Fernsehprogramm,
von dem Sie aufnehmen möchten.
O Drücken Sie jetzt die Taste OTR , wenn Sie mit der Aufnahme
beginnen wollen.
Im Anzeigefeld des Videorecorders erscheint z.B.:
STOP
P
n
T
U 1
G
/ \
on .nn
!_ U 'U U
n 1
U 1
Pr«l
•
()Q^2S1812 6 2 0*2 4 C 10
Die angezeigte Zeit ist die End-Zeit der Aufnahme, und zwar immer
die aktuelle Uhrzeit+30 Minuten. In diesem Beispiel ist es jetzt also
19:30.
o Wenn Sie die Aufnahmezeit weiter verlängern wollen, drücken
Sie nochmals die Taste OTR .
Jedes Mal, wenn Sie diese Taste drücken, verlängert sich die
Aufnahmezeit um weitere 30 Minuten.
Haben Sie die Taste OTR zu oft gedrückt, drücken Sie die Taste X.
Damit kehren Sie zur ursprünglichen End-Zeit zurück, also zur
aktuellen Uhrzeit + 30 Minuten.
Einige Hinweise:
•
Wollen Sie die Aufnahme vor der programmierten End-Zeit
beenden, drücken Sie die Taste || ■ oder die Taste (!).
•
Sie können eine direkte Aufnahme auch nachträglich in eine
OTR-Aufnahme umwandeln, z.B. wenn Sie schlafen gehen wollen.
Wie kann ich TXT-Untertitel direkt aufnehmen?
O
Schalten Sie TXT mit der Taste @ ein und wählen Sie die
Untertitelseite an.
O Dann beginnen sie die Aufnahme wie gewohnt mit der
Taste • .
Einige Hinweise:
•
Aus der TXT-Information können Sie nur die Untertitel
aufzeichnen. Falls Sie eine normale TXT-Seite gewählt haben und
die Taste • drücken, wird die TXT-Information gelöscht.
Der Videorecorder nimmtdann lediglich das Bild der Fernsehstation
und die TXT-lnformationszeile auf.
•
Die TXT-Untertitel können in einer anderen Farbe erscheinen.
Das ist keine Funktionsstörung ihres Videorecorders.
•
Während einer direkten Aufnahme können sie TXT nicht
einschalten. Sie müssen die Aufnahme zuerst mit der Taste
II ■
unterbrechen.
Der Assemble-Schnitt
Mit dem Assemble-Schnitt können Sie einzelne Aufnahmen ohne
störende Bildübergänge (‘Flimmern’) aneinanderreihen. Wenn Sie
einen Assemble-Schnitt durchführen wollen, müssen Sie den Vi
deorecorder zuerst in die Stellung ‘PAUSE’ bringen:
O
Drücken Sie die Taste ► und unterbrechen Sie danach die
Wiedergabe mit der Taste
I I I .
Im Anzeigefeld des Videorecorders erscheint ‘PAUSE’.
O Jetzt beginnen Sie die Aufnahme wie gewohnt mit der
Taste# .
Die Langspiel-Funktion
Die Aufnahmegeschwindigkeit kann halbiert werden. Es sind da
durch Aufnahmen bis zu 10 Stunden Laufzeit (E-300 Kassette)
möglich.
O
Sie können mit Taste
SP/LP
die Aufnahmegeschwindigkeit
‘LP’ wählen (LP = Langspielzeit).
O Bei Wiedergabe wählt der Videorecorder automatisch die
richtige Wiedergabegeschwindigkeit.
Hinweis : Die optimale Bild- und Tonqualität erhalten Sie bei Auf
nahmen in Standardgeschwindigkeit (SP).
HiFi-Stereo-Empfang
Wird ein Fernsehprogramm mit HiFi-Ton gesendet, leuchtet am
Anzeigefeld eine der folgenden Anzeigen auf:
IIE
für HiFi-Ton in zwei Sprachen (bilingual)
STEREO fürHiFi-Stereo-Ton
Bei Aufnahmen wird der Ton automatisch in HiFi-Stereo aufge
zeichnet.
17