Wie kann ich aufnahmen vorprogrammieren – Philips VR703 Benutzerhandbuch
Seite 22
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

WIE KANN ICH AUFNAHMEN
VORPROGRAMMIEREN?
8
Im folgenden Abschnitt lernen Sie verschiedene Möglichkeiten
kennen, mit deren Hilfe Sie den Videorecorder so programmieren
können, daß er sich automatisch einschaltet, das gewünschte
Programm aufnimmt und sich danach automatisch wieder abschal
tet - und das einen ganzen Monat im voraus.
Welche Informationen braucht der Videorecorder ?
Für jede vorprogrammierte Aufnahme müssen Sie dem Video
recorder folgende Daten eingeben:
•
die Startzeit der Aufnahme
•
die End-Zeit der Aufnahme
•
das Datum der Aufnahme
•
die Programmnummerdes entsprechenden Fernsehprogramms
Der Videorecorder speichert alle diese für eine Aufnahme notwen
digen Daten in einem sogenannten TIMER-Block.
Ihr Videorecorder kann bis zu 8 solcher TIMER-Blöcke speichern.
Was ist VPS (Video-Programm-System) ?
Mit VPS wird das Ein- und Ausschalten des Videorecorders vom
Sender gesteuert. D.h. auch wenn eine Sendung, die Sie vorpro
grammiert haben, früher beginnt oder später endet als vorgesehen,
schaltet sich der Videorecorder zur richtigen Zeit ein und aus.
Da ihr Videorecorderschon mit VPS ausgerüstet ist, haben Sie auch
bei Programmverschiebungen immer die komplette Aufnahme auf
der Kassette.
Nicht alle Fernsehsender strahlen einen VPS-Code aus. Wenn ein
Fernsehsender einen VPS-Code ausstrahlt, leuchtet im Anzeige
feld zusätzlich zur Programmnummer die Angabe ‘VPS’ auf.
Der Videorecorder ist 28 Stunden lang in ‘VPS-Aufnahmebereit-
schaft’, d.h. erwartet ab 00:00 des programmierten Tages bis 04:00
des folgenden Tages auf das sendergesteuerte Einschaltesignal.
Ein wichtiger Hinweis:
Die automatische Schaltuhr (TIMER) schaltet den Videorecorder
nurdann automatisch ein, wenn erzurStartzeitderprogrammierten
Aufnahme abgeschaltet ist.
Achten Sie daher darauf, daß der Videorecorder immer abgeschal
tet ist, bevor eine vorprogrammierte Aufnahme beginnen soll.
Drücken Sie dazu die Taste (1) .
Wie wird der Videorecorder programmiert?
Bei diesem Videorecorder können Sie aus drei Möglichkeiten zum
Programmieren wählen:
•
Die bequemste Form ist die Programmierung mit Hilfe der
Fernsehseiten desTeletextA/ideotext (TXT), kurz ‘ Programmieren
mit TXT (VPT) ’ genannt.
•
Sie können die Daten, die sie programmieren wollen, dem
Videorecorder direkt eingeben bzw. die Tasten der Fernbedienung
dazu benützen. Diese Möglichkeit nennen wir ‘ Programmieren am
Videorecorder ’.
• Sie können die Daten, die sie programmieren wollen, auch der
Fernbedienung eingeben und diese Daten dann anschließend an
den Videorecorder senden. Diese Möglichkeit nennen wir ‘ Pro
grammieren an der Fernbedienung ’.
Programmieren mit TXT: VPT
Mit Hilfe der farbigen TXT-Tasten CEl und der Bedienführung am
Fernsehschirm wird die Programmierung wesentlich vereinfacht.
O Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie die Pro
grammnummer des Videorecorders.
O Schalten Sie den Videorecorder mit der Taste II ■ ein.
o Jetzt wählen sie das Fernsehprogramm, von dem Sie eine
vorprogrammierte Aufnahme machen wollen. Dazu drücken Sie
die Zifferntasten
0-9
oder die Taste + oder — ,also
z.B. ‘01’für ARD.
O Schalten Sie mit der Taste (D den TXT-Decoder ein.
Im Anzeigefeld des Videorecorders erscheint z.B.:
p
1
\ f
1
o n
o u
n
/
1 / \ 1
U
1
Auf dem Bildschirm Ihres Fernsehgerätes erscheint die TXT-
Einstiegsseite.
o Wählen Sie mit den Zifferntasten
0-9
die gewünschte
Fernsehprogrammseite des TXT.
O
Jetzt drücken Sie die Taste
9
. Auf der Fernsehprogramm
seite sehen Sie eine rechteckige Positionsmarke, auch Cursor
genannt.
Am Fernsehbildschirm erscheint z.B.:
2220RP-TEl£T£>T1ii01 15
ORF
1\'-PP,C3t=’V
FS2
2015
21CD
22:3
2245
2345
19.51
21C3
22.35
22.45
2345
VPS
IC
iUSLA.*.D$=lSfOfiT
Ei$’.U’.STlA'jKUrO?PVi'STcft
CIU32
■CURSOR
I Tivift I ^
e
:
pu
:
h
]
|
Mit der blauen Taste Q und der roten Taste CEI können Sieden
Cursor am Bildschirm hinauf- und hinunterbewegen. Drücken Sie
also diese Tasten und setzten Sie den Cursor zurStartzeit
des Fernsehprogramms, das Sie aufnehmen möchten.
O Drücken Sie die grüne Taste Q .
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint z.B.:
MiOI 13-51 KCHBICHTEll
TIMER VPS START EMDE DAT. PROG TXT
ISP VPS 19:51 20:15 19 P2 -
2
3
4
5
6
7
8
Riau'nigiTiTCi.Daucir<T___
I t532a.
18