Besonderheiten und extras ihres videorecorders – Philips VR703 Benutzerhandbuch
Seite 29
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

O Verbinden Sie diesen Videorecorder mit dem Gerät, von dem
Sie aufnehmen woiien, aiso z.B. einem zweiten Videorecorder
Stecken Sie dazu das Euro-AV-Kabei bei beiden Geräten
jeweiis in die 21-poiige Anschiußbuchse ( EXTERN AL 2).
Ein Hinweis:
in der foigenden Beschreibung wird dieser Videorecorder als
Aufnahmegerät verwendet und mit VCR B bezeichnet. Das andere
Gerät wird als Wiedergabegerät verwendet und mit VCR A
bezeichnet.
0
Legen Sie die bespielte Kassette in den VCR A und eine
Kassette in den VCR B.
o Jetzt wählen Sie am VCR B die Programmnummer ‘E 2’. Diese
befindet sich neben der Programmnummer ‘P 01’. Drücken Sie
dazu die Tasten + oder — .
O Um die Aufnahme zu starten, drücken Sie die Aufnahme-
Taste >iii=fi»Jii»a am VCR B und die Wiedergabe-Taste ► am
VCR A.
O Wenn Sie den Kopiervorgang beenden wollen, drücken Sie an
beiden Videorecordern die Stop-Tasten I I I .
BESONDERHEITEN UND
EXTRAS IHRES
VIDEORECORDERS
10
Ihr Videorecorder hat außer den bereits beschriebenen Funktionen
noch einige Extras und Besonderheiten, die Ihren Komfort noch
zusätzlich erhöhen. Im folgenden erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Videorecorder als erweitertes Fernsehgerät
(Tuner-Betrieb)
Sie können Ihren VideorecorderauchalsFemseh-Empfänger (Tuner)
benutzen. Dies ist dann praktisch, wenn Ihr Fernsehgerät keine
Fernbedienung hat oder wenn Sie weniger Programmspeicher
plätze haben, als Sie tatsächlich Programme empfangen könnten.
Und so gehen Sie dabei vor:
O Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie die
Programmnummer, die Sie für die Wiedergabe des Video
recorders vorgesehen haben.
O Drücken Sie die Taste■UKisiM. Im Anzeigefeld erscheint z.B.:
I / II / c n
U /ML /N
o n - o n
!_
U
■_(
U
niisi
n
U
I >35 2S 18 12 8 2 0*2 4 8 10
o Wählen Sie mit den Tasten + oder — oder mit den
Zifferntasten 0-9 jenes Fernsehprogramm, das Sie auf dem
Bildschirm sehen möchten.
O Schalten Sie den Videorecorder mit der Taste (!) ab, wenn
Sie nicht mehr fernsehen wollen.
Achtung! Wenn im Anzeigefeld TUNER’ erscheint (Tuner-Be
trieb), können Sie vorprogrammierte Aufnahmen nicht starten.
Notausstieg
Sie können jede Funktion dieses Videorecorders mit der Taste (!)
abbrechen.
Nur die Kindersicherung (siehe unten) ist davon nicht betroffen.
Kindersicherung
Diese Funktion schützt Ihren Videorecorder vor unbefugter Benut
zung. Denn alle Tastenfunktionen sind gesperrt. Wird eine Taste
gedrückt, leuchtet im Anzeigefeld einige Sekunden ‘GESP’ auf.
Aber seien Sie unbesorgt: Vorprogrammierte Aufnahmen erfolgen
trotz Kindersicherung und können auch nicht abgebrochen werden.
O Schalten Sie den Videorecorder ab und drücken Sie die Taste
einige Sekunden lang, bis im Anzeigefeld ‘GESP’
erscheint. Nun ist die Kindersicherung eingeschaltet.
O Wenn Sie die Kindersicherung abschalten woiien, drücken Sie
nochmals die Taste O n .
25