3 hinweise und systembeschreibung, 2 hinweise zum system – SMA SI 3.0-11 Quick Reference Guide V.3.0 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

3  Hinweise und Systembeschreibung

SMA Solar Technology AG

12

Ersatzstrom-IS-de-30

Installation - Schnelleinstieg

3 Hinweise und Systembeschreibung

3.1 Anforderung des „Forums Netztechnik / Netzbetrieb im VDE (FNN)“

Der Hinweis gilt ausschließlich für Systeme, auf die die folgenden Eigenschaften alle zutreffen:

• Das System speichert Energie zur Eigenverbrauchsoptimierung.
• Im System ist ausschließlich 1 Sunny Island angeschlossen.
• Der Netzbetreiber fordert die Einhaltung des Technischen Hinweises „Anschluss und Betrieb von Speichern am

Niederspannungsnetz“ des FNN. Derzeit fordern ausschließlich die Netzbetreiber in Deutschland die Einhaltung

des Technischen Hinweises (Stand: Juni 2014).

Der Sunny Island muss in diesen Systemen an eine Phase angeschlossen sein, in die ein 1-phasiger PV-Wechselrichter

einspeist. Wenn ausschließlich 3-phasige PV-Wechselrichter angeschlossen sind, kann der Sunny Island an eine

beliebige Phase angeschlossen sein.
Die Anforderungen des Technischen Hinweises „Anschluss und Betrieb von Speichern am Niederspannungsnetz“ des

FNN beeinflussen das Entladeverhalten des Wechselrichters Sunny Island. Bei Systemen mit 1 Sunny Island und

1-phasigen PV-Wechselrichtern reduziert das SMA Flexible Storage System bei Bedarf die maximale Entladeleistung des

Wechselrichters Sunny Island (Beispiele zum korrekten Anschluss der PV-Wechselrichter siehe Schnelleinstieg

„SMA Flexible Storage System“).

3.2 Hinweise zum System

Ersatzstromsysteme ohne Eigenverbrauchsoptimierung
Wenn Sie den Eigenverbrauch von PV-Energie nicht optimieren, werden folgende Komponenten nicht benötigt:

• SMA Energy Meter
• Sunny Home Manager
• Speedwire Datenmodul Sunny Island

Hinweise zu Batterien
Lithium-Ionen-Batterien in Ersatzstromsystemen
Um den Anforderungen von Ersatzstromsystemen bei Netzausfall gerecht zu werden, besitzt der Sunny Island eine

hohe Überlastfähigkeit. Diese Überlastfähigkeit setzt voraus, dass die Batterie ausreichend Strom liefern kann. Bei

Lithium-Ionen-Batterien können Sie diese Strombelastbarkeit nicht voraussetzen.

• Klären Sie mit dem Batteriehersteller, ob sich die Batterie für Ersatzstromsysteme mit Sunny Island eignet. Dabei

insbesondere auf die Strombelastbarkeit achten, wenn bei Netzausfall das Ersatzstromnetz vom Sunny Island

versorgt wird.

Empfehlungen zur Batteriekapazität
SMA Solar Technology AG empfiehlt die folgenden minimalen Batteriekapazitäten. Die Batteriekapazitäten gelten

für eine 10-stündige elektrische Entladung (C10).

• 1-phasiges Ersatzstromsystem mit SI3.0M-11: 100 Ah
• 1-phasiges Ersatzstromsystem mit SI4.4M-11: 100 Ah
• 1-phasiges Ersatzstromsystem mit SI6.0H-11: 120 Ah
• 1-phasiges Ersatzstromsystem mit SI8.0H-11: 160 Ah
• 3-phasiges Ersatzstromsystem mit 3 SI3.0M-11: 300 Ah
• 3-phasiges Ersatzstromsystem mit 3 SI4.4M-11: 300 Ah
• 3-phasiges Ersatzstromsystem mit 3 SI6.0H-11: 360 Ah
• 3-phasiges Ersatzstromsystem mit 3 SI8.0H-11: 480 Ah

Das Einhalten der minimalen Batteriekapazität ist Voraussetzung für einen stabilen Betrieb des Systems.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: