5 konfiguration für die schweiz anpassen, 4 konfiguration der pv-wechselrichter anpassen, Chweiz (siehe kapitel 7.3.5, seite 48) – SMA SI 3.0-11 Quick Reference Guide V.3.0 Benutzerhandbuch
Seite 48

7 Inbetriebnahme
SMA Solar Technology AG
48
Ersatzstrom-IS-de-30
Installation - Schnelleinstieg
Vorgehen:
1. Am Sunny Remote Control in den Expertenmodus wechseln (siehe Betriebsanleitung des Wechselrichters
Sunny Island).
2. Wenn eine frequenzabhängige Regelung der Wirkleistungseinspeisung verboten ist, den Parameter
232.41 P-WCtLHzMod auf Off stellen.
3. Wenn Ihr Netzbetreiber eine maximale Netzeinspeisung pro Außenleiter vorgibt, den Parameter
210.03 InvChrgCurMax auf den vom Netzbetreiber vorgegebenen Wert stellen.
7.3.5 Konfiguration für die Schweiz anpassen
Um in der Schweiz die Anforderungen der Netzbetreiber zu erfüllen, müssen folgende Grenzwerte angepasst werden:
• Maximale Netzfrequenz
• Die obere Frequenzdifferenz für gültige Netzzuschaltung
• Minimale Beobachtungszeit der Netzspannung und Frequenz vor Netzzuschaltung
Wenn Ihr Netzbetreiber eine maximale Netzeinspeisung pro Außenleiter vorgibt, müssen Sie den Entlade-/Ladestrom
reduzieren (Werkseinstellung im Sunny Island ist 20,0 A).
Voraussetzung:
☐ Die erweiterte Konfiguration muss in den ersten 10 Betriebsstunden des Wechselrichters Sunny Island erfolgen,
andernfalls muss der SMA Grid Guard-Code zum Ändern von netzrelevanten Parametern vorhanden sein
(Antrag für den SMA Grid Guard-Code erhältlich unter www.SMA-Solar.com).
☐ Länderdatensatz des Wechselrichters Sunny Island muss auf VDE-AR-4105 eingestellt sein (siehe Kapitel 7.1
„Grundkonfiguration des Wechselrichters Sunny Island durchführen“, Seite 40).
Vorgehen:
1. Am Sunny Remote Control in den Expertenmodus wechseln (siehe Betriebsanleitung des Wechselrichters
Sunny Island).
2. Den Parameter 232.07 GdFrqMax auf 50,2 Hz stellen.
3. Den Parameter 232.15 GdFrqMaxDel auf 0,05 Hz stellen.
4. Den Parameter 232.08 GdVldTm auf 30 s stellen.
5. Wenn Ihr Netzbetreiber eine maximale Netzeinspeisung pro Außenleiter vorgibt, den Parameter
210.03 InvChrgCurMax auf den vom Netzbetreiber vorgegebenen Wert stellen.
7.4 Konfiguration der PV-Wechselrichter anpassen
Länder, in denen die Konfiguration angepasst werden sollte
In Ersatzstromsystemen sollte die Wirkleistung der PV-Wechselrichter frequenzabhängig regelbar sein (siehe
Planungsleitfaden „SMA Flexible Storage System mit Ersatzstromfunktion“). Wenn Ihr Netzbetreiber eine Regelung der
Wirkleistungseinspeisung bei Überfrequenz verbietet, können Sie die PV-Wechselrichter auch ohne Änderung der
Konfiguration verwenden. SMA Solar Technology AG empfiehlt die frequenzabhängige Regelung der
PV-Wechselrichter zu aktivieren.
Land
Der aktuelle vor Ort gültige Länderdatensatz beinhaltet eine frequenzabhängige
Regelung?
Australien
Nein
Belgien
Ja
Dänemark
Ja
Deutschland
Ja