SMA SI 3.0-11 Quick Reference Guide V.3.0 Benutzerhandbuch

Seite 45

Advertising
background image

SMA Solar Technology AG

7  Inbetriebnahme

Installation - Schnelleinstieg

Ersatzstrom-IS-de-30

45

4. Die Leitungsschutzschalter F1 schließen und Folgendes prüfen:

5. Die Leitungsschutzschalter F6 schließen.

☑ Am Anschluss X3 liegen die Spannungen an.

6. Prüfen, ob die Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen korrekt auslösen und verdrahtet sind:

7. Sunny Island starten. Dazu am Sunny Remote Control Knopf drücken und gedrückt halten, bis ein Signalton ertönt.
8. Am Sunny Remote Control prüfen, ob Fehlermeldungen angezeigt werden.

Wenn die Fehlermeldung F365 VAcExtPhsFail angezeigt wird, am Sunny Island den Anschluss ExtVtg korrekt

anschließen.

9. Den Leitungsschutzschalter F5 schließen und prüfen, ob die Schütze Q4 und Q6 im Ruhezustand bleiben.

Wenn die Schütze anziehen, am Sunny Island die Anschlüsse Relay2 C und Relay2 NO korrekt verdrahten.

10. Netzausfall simulieren. Dazu die Leitungsschutzschalter F1 öffnen. Dadurch fallen die Schütze Q1, Q2 und Q3 ab.

Wenn die Fehlermeldung F367 ExtCtcNotOpen angezeigt wird, am Sunny Island die Anschlüsse DigIn und

BatVtgOut korrekt anschließen.

11. Prüfen, ob die Schütze Q4 und Q6 ungefähr 5 Sekunden nach dem Öffnen des Leitungsschutzschalters F1

anziehen.
Wenn die Schütze nicht anziehen, die Steuerkabel der Schütze korrekt verdrahten und am Master die Anschlüsse

Relay2 C und Relay2 NO korrekt anschließen.

12. Prüfen, ob die Erdungseinrichtung korrekt schaltet.

• Sicherstellen, dass am Anschluss X2 zwischen den Klemmen N und PE keine Spannung anliegt und Durchgang

messbar ist.

• Leitungsschutzschalter F5 öffnen.
• Sicherstellen, dass am Anschluss X2 zwischen den Klemmen N und PE keine Spannung anliegt und Durchgang

messbar ist.

• Leitungsschutzschalter F5 schließen.

Prüfpunkt

Tätigkeit

Schütze Q1, Q2 und Q3

Prüfen, ob die Schütze anziehen und Spannung und rechtes Drehfeld am

Anschluss X2 anliegt.
Wenn die Schütze nicht anziehen oder keine Spannung am Anschluss X2

anliegt, Folgendes sicherstellen:

• Am Master sicherstellen, dass das Steuerkabel an die Anschlüsse

Relay1 C und Relay1 NC korrekt angeschlossen ist.

• Sicherstellen, dass in der Umschalteinrichtung die Schütze Q1, Q2 und

Q3 korrekt verdrahtet sind.

Anschluss X2

Prüfpunkt

Tätigkeit

Fehlerstrom-Schutzeinrichtung

F7

Prüftaste drücken und messen, ob am Anschluss X3 eine Spannung anliegt.
Wenn eine Spannung anliegt, Fehlerstrom-Schutzeinrichtung F7 korrekt

verdrahten.
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung F7 wieder einschalten.

Fehlerstrom-Schutzeinrichtung

F2

Prüftaste drücken und prüfen, ob die Schütze Q1, Q2 und Q3 in den

Ruhezustand abfallen.
Wenn die Schütze nicht abfallen, die Fehlerstrom-Schutzeinrichtung F2 korrekt

verdrahten.
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung F2 wieder einschalten.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: