2 sicherheit, 1 bestimmungsgemäße verwendung – SMA SI 3.0-11 Quick Reference Guide V.3.0 Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

SMA Solar Technology AG

2  Sicherheit

Installation - Schnelleinstieg

Ersatzstrom-IS-de-30

7

2 Sicherheit

2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung

Ein Ersatzstromsystem mit Sunny Island versorgt während eines Netzausfalls Verbraucher mit Energie und eine

netzgekoppelte PV-Anlage mit Spannung. Bei Netzausfall trennt eine Umschalteinrichtung das Ersatzstromnetz vom

öffentlichen Stromnetz. Nach der Trennung sind die Verbraucher und die PV-Anlage für ungefähr 5 Sekunden nicht

versorgt, bis das Ersatzstromsystem wieder Wirk- und Blindleistung bereitstellen kann. Das Ersatzstromsystem versorgt die

Verbraucher und die PV-Anlage kann sich auf das Ersatzstromnetz synchronisieren und einspeisen.
Das Ersatzstromsystem darf ausschließlich in Ländern eingesetzt werden, für die es zugelassen oder für die es durch

SMA Solar Technology AG und den Netzbetreiber freigegeben ist. Um die technischen Anschlussbedingungen des

Netzbetreibers und die vor Ort gültigen Normen und Richtlinien zu erfüllen, müssen Sie eine der folgenden

Grundstrukturen wählen:

• Ersatzstromsystem mit allpoliger Trennung

Bei Netzausfall trennt ein Kuppelschalter alle Außenleiter und den Neutralleiter vom öffentlichen Stromnetz. Der

Kuppelschalter ist redundant aufgebaut. Wenn die technischen Anschlussbedingungen des Netzbetreibers oder die

vor Ort gültigen Normen und Richtlinien eine allpolige Trennung fordern oder erlauben, müssen Sie diese

Grundstruktur installieren. In den folgenden Ländern müssen Sie eine allpolige Trennung installieren:

– Belgien
– Dänemark
– Deutschland
– Frankreich
– Österreich
– Schweiz

• Ersatzstromsystem ohne allpolige Trennung

Bei Netzausfall trennt ein Kuppelschalter alle Außenleiter vom öffentlichen Stromnetz. Der Neutralleiter des

Ersatzstromnetzes bleibt immer mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden. Wenn die technischen

Anschlussbedingungen des Netzbetreibers oder die vor Ort gültigen Normen und Richtlinien eine Trennung des

Neutralleiters untersagen, müssen Sie diese Grundstruktur installieren. In Australien müssen Sie ein

Ersatzstromsystem ohne allpolige Trennung installieren.

Jede Grundstruktur kann entweder als 3-phasiges Ersatzstromnetz oder als 1-phasiges Ersatzstromnetz aufgebaut

werden. 1-phasige Ersatzstromnetze können an 3-phasige öffentliche Stromnetze angeschlossen werden.
In einem 3-phasigen Ersatzstromsystem versorgen bei Netzausfall 3 Wechselrichter Sunny Island alle Außenleiter mit der

jeweiligen Phase. Dabei sind die 3 Wechselrichter Sunny Island DC-seitig parallel verschaltet und bilden 1 Cluster. In

1 Cluster dürfen ausschließlich Wechselrichter Sunny Island des gleichen Gerätetyps eingesetzt sein. In einem

3-phasigen Ersatzstromsystem dürfen sowohl 1-phasige als auch 3-phasige PV-Wechselrichter angeschlossen werden.

Mehrere Cluster dürfen nicht zusammengeschlossen werden.
In einem 1-phasigen Ersatzstromsystem versorgt bei Netzausfall 1 Sunny Island das Ersatzstromnetz. Ein Netzausfall wird

ausschließlich auf dem Außenleiter erkannt, der mit dem Sunny Island verbunden ist. Bei Netzausfall können

ausschließlich 1-phasige PV-Wechselrichter in ein 1-phasiges Ersatzstromnetz einspeisen. Eine Phasenkopplung

ermöglicht bei Netzausfall das Zusammenschalten der Außenleiter zu einem 1-phasigen Verteilnetz. Bei einer

Phasenkopplung müssen alle Verbraucher im Ersatzstromnetz 1-phasig sein. Mehr als 1 Sunny Island darf in einem

1-phasigen Ersatzstromsystem nicht angeschlossen werden.
Im Ersatzstromnetz kann eine PV-Anlage angeschlossen werden. Die PV-Anlage muss sich für den Einsatz in

Ersatzstromsystemen eignen (siehe Planungsleitfaden „SMA Flexible Storage System mit Ersatzstromfunktion“ unter

www.SMA-Solar.com). Die Leistung der PV-Anlage muss sich für das System eignen (siehe Kapitel 3.2 „Hinweise zum

System“, Seite 12).

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: