3 aufbau und funktionen des ersatzstromsystems – SMA SI 3.0-11 Quick Reference Guide V.3.0 Benutzerhandbuch
Seite 14

3 Hinweise und Systembeschreibung
SMA Solar Technology AG
14
Ersatzstrom-IS-de-30
Installation - Schnelleinstieg
3.3 Aufbau und Funktionen des Ersatzstromsystems
Abbildung 1: Blockschaltbild eines 1-phasigen Ersatzstromsystems
Hinweise zur PV-Anlage
Maximale Leistung der PV-Anlage
In Ersatzstromsystemen ist die maximale Leistung der PV-Anlage von der Gesamtleistung der Sunny Island abhängig.
• Maximale Ausgangsleistung der PV-Anlage pro SI3.0M-11: 4.600 W
• Maximale Ausgangsleistung der PV-Anlage pro SI4.4M-11: 4.600 W
• Maximale Ausgangsleistung der PV-Anlage pro SI6.0H-11: 9.200 W
• Maximale Ausgangsleistung der PV-Anlage pro SI8.0H-11: 12.000 W
Das Einhalten der maximalen Ausgangsleistung der PV-Anlage ist Voraussetzung für einen stabilen Betrieb des
Ersatzstromsystems während eines Netzausfalls.
Frequenzabhängige Regelung der Wirkleistungseinspeisung
In Ersatzstromsystemen sollte die Wirkleistung der PV-Wechselrichter frequenzabhängig regelbar sein.
• Bei Bestandsanlagen sicherstellen, dass die PV-Wechselrichter frequenzabhängig regelbar sind (siehe
Planungsleitfaden „SMA Flexible Storage System mit Ersatzstromfunktion“).