Deaktivieren – SMA STP 15000TL Installation Benutzerhandbuch
Seite 52

Elektrischer Anschluss
SMA Solar Technology AG
52
STP20TLHE-IA-IDE122222
Installationsanleitung
6.7 Rückstromschutz an Eingangsbereich A aktivieren oder
deaktivieren
Im Auslieferzustand ist der Rückstromschutz aktiviert. Wenn Sie beide Eingangsbereiche verwenden,
muss der Rückstromschutz an beiden Eingangsbereichen aktiviert sein.
Wenn Sie ausschließlich den Eingangsbereich A verwenden, können Sie den Rückstromschutz an
Eingangsbereich A deaktivieren, wodurch sich der Wirkungsgrad des Wechselrichters leicht erhöht.
Der Rückstromschutz an Eingangsbereich B kann nicht deaktiviert werden.
Die Vorgehensweise zur Deaktivierung und Reaktivierung des Rückstromschutzes an
Eingangsbereich A wird im Folgenden beschrieben.
Voraussetzungen für die Deaktivierung des Rückstromschutzes:
• Eingangsbereich B darf nicht verwendet werden.
• Die Rückstromfestigkeit der PV-Module muss eingehalten sein.
Vorgehensweise
1. Wenn der Wechselrichter in Betrieb ist, den Wechselrichter spannungsfrei schalten (siehe
Kapitel 8 „Wechselrichter spannungsfrei schalten“ (Seite 59)).
2. Alle Schrauben des oberen Gehäusedeckels lösen.
Dabei einen Innensechskant-Schlüssel (SW 4)
verwenden.
3. Den oberen Gehäusedeckel nach vorne
abnehmen.
4. Rückstromschutz an Eingangsbereich A deaktivieren oder aktivieren:
– Um den Rückstromschutz zu deaktivieren, beide
Enden des Überbrückungskabels bis zum
Anschlag in die gelben Klemmen stecken.
Dabei das Kabel nicht knicken.
Überbrückungskabel
Zur Deaktivierung des Rückstromschutzes darf ausschließlich das mitgelieferte
Überbrückungskabel verwendet werden.